Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Steuererklärung kann Anspruch auf Grundrente begründen

Haben Sie nur eine kleine Rente? Dann haben Sie womöglich Anspruch auf Grundrentenzuschlag. In der Regel gibt es den automatisch. Es kann aber nicht schaden, seinem Glück auf die Sprünge zu helfen.
Zwei Senioren laufen auf einem mit Blättern bedeckten Weg
Sind Sie im Ruhestand und haben nur eine kleine Rente? Dann haben Sie unter Umständen Anspruch auf einen Grundrentenzuschlag. © Christoph Reichwein/dpa/dpa-tmn

Seit 2021 erhöht der Grundrentenzuschlag kleine Renten - ganz unabhängig davon, ob es sich um eine Alters-, Hinterbliebenen- oder Erwerbsminderungsrente handelt. Anspruch haben Rentnerinnen und Rentner, die mindestens 33 Jahre an Grundrentenzeiten erworben und während des Berufslebens ein Durchschnittseinkommen von 30 bis 80 Prozent des allgemeinen Durchschnittsverdiensts erzielt haben. 

Wie viel Zuschlag gezahlt wird, hängt von der Höhe des zu versteuernden Einkommens ab. Prüfung und Auszahlung geschehen automatisch - ein Antrag ist also nicht nötig. Allerdings: Die Abgabe einer freiwilligen Steuererklärung kann dabei helfen, den Anspruch zu erhöhen oder ihn sogar erst zu begründen. Darauf weist der Bund der Steuerzahler hin.

Steuererklärung verbessert Datengrundlage

Der Grund: Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ermittelt in Zusammenarbeit mit den Finanzbehörden jedes Jahr erneut, wie viel Grundrente Anspruchsberechtigten zusteht. Wenn dem zuständigen Finanzamt aber keine Daten aus einer Steuererklärung vorliegen, nimmt die DRV als Bemessungsgrundlage einfach die vorliegenden Daten aus den Renten- und Versorgungsbezügen, die sie selbst auszahlt und bringt lediglich den steuerfreien Rentenanteil, allgemeine Freibeträge sowie die geltende Werbungskosten- und Sonderausgabenpauschale in Abzug.

Für Rentnerinnen und Rentner mit weiteren abzugsfähigen Kosten kann das von Nachteil sein. Denn Krankheitskosten, außergewöhnliche Belastungen sowie Ausgaben für Handwerker, Spenden oder Kirchensteuer können das zu versteuernde Einkommen weiter senken - und damit den Anspruch auf den Grundrentenzuschlag entweder erhöhen oder sogar erst auslösen. Darum rät der Bund der Steuerzahler Bezieherinnen und Beziehern einer kleinen Rente zur Abgabe einer freiwilligen Steuererklärung - sofern sie nicht ohnehin zur Abgabe verpflichtet sind.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Michael Bublé
Musik news
«Wir stehen nicht zum Verkauf»: Kanadas Promis gegen Trump
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
Tv & kino
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Tv & kino
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Handy ratgeber & tests
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Hannover Messe
Internet news & surftipps
Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor
Dietmar Hamann
Fußball news
Hamann über Müller-Situation - «Verein muss aufpassen»
Eine Frau tippt auf einem Smartphone
Job & geld
Darf ich berufliche Mails auf dem privaten Handy checken?