Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Zeitumstellung naht: Wie beuge ich Schlafproblemen vor?

Eine Stunde Schlaf geschenkt, doch trotzdem fühlen sich manche in den Tagen nach der Zeitumstellung nicht unbedingt ausgeruht. Wie man Schlafprobleme vermeiden kann.
Ein Mann reibt sich die Augen im Bett
Unruhiger Schlaf wegen der Zeitumstellung? Bewegung und frische Luft sowie der Verzicht auf Mittagsschläfchen können hier helfen. © Christin Klose/dpa-tmn

Auch wenn sich so mancher wünscht, dass dieser Termin abgeschafft wird: In der Nacht auf den 27. Oktober werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt. 

Obwohl sie eine Stunde länger schlafen können, ist der Schlaf mancher Menschen rund um die Zeitumstellung schlechter, weil sich der Biorhythmus erst einmal umstellen muss. Immerhin: Mit dem Wechsel hin zur Winterzeit kommen die meisten Menschen besser klar als mit dem zur Sommerzeit. 

Sie zählen zu denjenigen, die die Zeitumstellung gerne mal aus dem Takt bringt? Ursula Sellerberg, stellvertretende Pressesprecherin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) erklärt, was wir tun können, um Schlafproblemen im Zuge der Zeitumstellung zu begegnen. 

Gute Schlafhygiene kann Probleme lösen

Wer nur leichte Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen hat, sollte gerade in dieser Zeit versuchen, gute Schlafhygiene zu betreiben, sagt Ursula Sellerberg. Das bedeutet, dass man beispielsweise auf kurze Mittagsschläfchen am Tag verzichtet. Auch sollte man sich tagsüber bewegen, am besten bei Tageslicht und frischer Luft. Für die meisten Menschen bessern sich die Beschwerden dadurch. Oder sie entstehen gar nicht erst, wenn man schon vor der Zeitumstellung darauf achtet. 

Wann eine ernsthafte Schlafstörung vorliegt

Wenn die Schlafprobleme allerdings über einen längeren Zeitraum anhalten, kann es sich um eine Insomnie handeln, also um eine krankhafte Schlafstörung. Von ihr spricht man erst dann, wenn alle folgenden Punkte zutreffen, so Sellerberg:

  • Betroffene haben Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen oder wachen morgens sehr früh auf. Die meisten beschreiben ihre Schlafqualität selbst als schlecht.
  • Die Schlafbeschwerden bestehen über mehrere Wochen und treten mindestens dreimal pro Woche auf.
  • Die Schlafbeschwerden verursachen Einschränkungen am darauffolgenden Tag. Betroffene haben Schwierigkeiten, ihren Alltag zu bewältigen.

Wer davon betroffen ist, sollte das Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin suchen. Sinnvoll kann es auch sein, sich in der Apotheke beraten zu lassen, denn es gibt rezeptfreie Mittel, die den Schlaf unterstützen können.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tracy Chapman und Luke Combs
Musik news
Was Tracy Chapman in ihrer Pause geschafft hat
Sarah Connor
Musik news
Sarah Connor: «Die Mucke ist doch kacke»
Tobi Schlegl
People news
Tobias Schlegl: Nach Jakobsweg erst mal ausgemistet
Eine junge Frau tippt auf ihrem Smartphone
Internet news & surftipps
Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Internet news & surftipps
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen
Handy ratgeber & tests
Word-Dokument nicht gespeichert? So kannst Du es wiederherstellen
US Masters in Augusta
Sport news
«Es ist ein Märchen»: Langers emotionaler Masters-Abschied
Zwei Frauen auf einem City-Trip
Job & geld
Mit Cash & Karte: Im Urlaub zuverlässig und sicher bezahlen