Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Bloß nicht leicht und locker: Sushi-Reis muss klebrig sein

Für Sushi braucht es einen Reis, der Risotto- oder Milchreis ähnelt: nicht zu lang und eher rund. In speziellem Sushi-Reis sorgt ein Bestandteil dafür, dass er schön klebt, aber nicht matschig wird.
Sushi
Sushi zubereiten

Reis als Beilage mögen die meisten so, dass er luftig und locker von der Gabel rieselt. Doch für Sushi-Rollen, Poké-Bowls oder Nigiris, auf denen Fisch oder Meeresfrüchte auf rundlichen Reisrollen thronen, wäre der Langkornreis völlig ungeeignet. Für diese Gerichte braucht es Reis mit Klebekraft. Denn wenn der Reis für Röllchen und Co. nicht ausreichend klebt, lassen sich keine ansehnlichen und stabilen Formen rollen. 

Daher wird für Sushi-Reis ein Rundkornreis verwendet. «Der hat die Eigenschaft, dass er beim Kochen relativ viel Stärke abgibt. Das führt dazu, dass er einen schönen Biss hat, aber dennoch die Körner zusammenhält und klebrig wird. Das kennen wir ja schon von Milchreis oder Risotto», erklärt Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern. 

Spezieller Rundkornreis: mild, bissfest und schön klebrig

Beim Sushi-Reis handelt es sich laut der Ernährungsexpertin aber um spezielle japanische Sorten von Rundkornreis, wie Nishiki- oder Koshihikari-Reis. Beide hätten einen milden Geschmack, werden weich und gleichzeitig bissfest. 

Wollen Sie sich selbst an Sushi-Reis versuchen? Daniela Krehl erklärt, wie es geht:

1. Der Reis wird zunächst mit kaltem Wasser gewaschen. Ruhig mehrmals, um überschüssige Stärke zu entfernen.

2. Im Anschluss wird er in der doppelten Menge Wasser gekocht, bis der Reis die ideale klebrige Konsistenz hat. 

3. Den typischen Sushi-Reis-Geschmack erhält man durch einen Sud aus Reisessig, Zucker und Salz, der über den noch warmen Reis gegossen wird. 

4. Ist der Reis abgekühlt, lassen sich mit angefeuchteten Händen die beliebten Sushi-Rollen formen. 

5. Dafür wird er auf Algenblättern platziert, darauf kommen etwa Fisch, Avocado, Gurke oder Rettich für die Füllung, und dann wird gerollt. 

Wer mehr Reis gekocht hat, als in die Sushi-Rollen passen, kann die Reste vielseitig verwenden. «Sie bilden eine gute Basis für Salate oder Bowls», so Krehl.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Anouk Aimée
Tv & kino
Schauspielerin Anouk Aimée mit 92 gestorben
Musiker
Musik news
Musiker Dario G gestorben
«Görlitzer Park» von K.I.Z
Musik news
«Görlitzer Park»: Ernstere Töne auf neuem K.I.Z-Album
Deutschlands Mobilfunknetz rüstet sich für Ansturm der Fußballfans
Handy ratgeber & tests
Deutschlands Mobilfunknetz rüstet sich für Ansturm der Fußballfans
Kitzrettungsaktion in Sachsen-Anhalt
Das beste netz deutschlands
«Landwirtschaft.de»: Wissen über das Essen auf dem Teller
Samsung Galaxy S24 FE: Wird es besser als das Galaxy S24?
Handy ratgeber & tests
Samsung Galaxy S24 FE: Wird es besser als das Galaxy S24?
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Entertainer Nagelsmann plant nächste «Wusiala»-Show
Mann baut Unfall
Reise
Autoversicherung im Ausland: Die «Grüne Karte» ist weiß