Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

iPhone kabellos aufladen: Das solltest Du dazu wissen

Du möchtest Dein iPhone 15 oder iPhone 14 kabellos aufladen? Bei jüngeren iPhone-Modellen ist das sogenannte MagSafe-Ladegerät die beste Option dafür. Aber auch ältere Geräte ab dem iPhone 8 ermöglichen das Laden ohne Kabel. Alles, was Du zu der Technologie und der richtigen Handhabung wissen musst, liest Du hier.
iPhone kabellos aufladen: Das solltest Du dazu wissen
iPhone kabellos aufladen: Das solltest Du dazu wissen © picture alliance / dpa Themendienst | Andrea Warnecke

Dein iPhone kabellos laden – mit MagSafe

Damit Du Dein iPhone kabellos aufladen kannst, musst Du einen dafür geeigneten Wireless Charger nutzen. Wenn Du ein Modell aus der iPhone-15-, iPhone-14-, iPhone-13- oder iPhone-12-Reihe besitzt, empfehlen wir dir das MagSafe-Ladegerät von Apple.

» iPhone 15 Pro im Vodafone-Shop bestellen «

Es bietet zum einen den Vorteil, dass Du es magnetisch an Deinem iPhone befestigen und Dein Handy so auch während des Aufladens verwenden kannst. Vor allem aber erreichst Du mit der MagSafe-Technologie die maximale Wireless-Charging-Geschwindigkeit: Der Strom fließt hier mit bis zu 15 Watt, während Du mit herkömmlichen Qi-Ladegeräten nur bis zu 7,5 Watt beim iPhone erreichst.

iPhone 15 laden: Das musst Du dazu wissen

Beachte, dass Du zusätzlich ein Netzteil benötigst, das diese Leistung unterstützt. Zum Beispiel den separat erhältlichen „20W USB‑C Power Adapter” von Apple. In das Netzteil steckst Du dann das MagSafe-Ladegerät.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Das einfache „MagSafe Ladegerät” von Apple kostet direkt beim Hersteller etwa 50 Euro. Darüber hinaus verkauft Apple ein 2-in-1-Ladedock mit MagSafe von Belkin für rund 130 Euro. Damit kannst Du zwei Geräte gleichzeitig aufladen, die mit der Technologie kompatibel sind – also zum Beispiel ein iPhone 15 und eine Apple Watch Series 9.

» Apple Watch Series 9 im Vodafone-Shop bestellen «

Die Geräte sind auch mit anderen iPhone-Modellen kompatibel, die Wireless Charging unterstützen. Beim iPhone 8 und älter musst Du aber auf das magnetische Andocken und die höhere Ladegeschwindigkeit verzichten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iPhone 11 und älter mit Qi-Ladestandard

Alle iPhone-Modelle, die Du kabellose aufladen kannst, unterstützen den Standard Qi. Apple hat das kabellose Laden mit dem iPhone X und dem iPhone 8 eingeführt, also im Jahr 2017. Alle Modelle danach kannst Du ebenfalls kabellos aufladen, also zum Beispiel auch das iPhone XR, das iPhone XS und das iPhone 11. Und auch das günstige und handliche iPhone SE (2022) unterstützt dieses praktische Feature.

» Das iPhone SE im Vodafone-Shop bestellen «

Auf Wunsch kannst Du ältere iPhone-Modelle nachrüsten, um auch sie kabellos aufzuladen. Dazu gehört zum Beispiel das immer noch weit verbreitete Modell iPhone 6s. Entsprechendes Zubehör verbindest Du in der Regel über den Lightning-Anschluss mit Deinem iPhone. Meist handelt es sich dabei um eine Qi-Hülle.

Diese Ladestationen kannst Du benutzen

Es gibt verschiedene Ladestationen, die den Qi-Standard unterstützen und das induktive Aufladen des iPhone-Akkus ermöglichen. Vor dem Kauf solltest Du anhand der Angaben zum Gerät überprüfen, ob die Station tatsächlich mit Deinem iPhone-Modell kompatibel ist.

Dein iPhone lädt nicht mehr? Das könnte helfen

Apple selbst verkauft zum Beispiel Ladestationen der Firmen Belkin und Mophie. Alternativ kannst Du aber beispielsweise auch Ladestationen von Logitech oder Anker verwenden. Mit dem iPhone kompatible Modelle sind bereits ab dem Preis von knapp 20 Euro erhältlich.

Das musst Du beim kabellosen Laden Deines iPhones beachten

Die Spule für das kabellose Laden des Akkus nach Qi-Standard befindet sich beim iPhone auf der Rückseite. Entsprechend musst Du das iPhone mit dem Display nach oben auf die Ladestation legen, damit das Aufladen gelingt. Am besten platzierst Du das iPhone möglichst mittig auf der Station. Sobald der Ladevorgang begonnen hat, erscheint das Blitz-Icon auf dem iPhone-Bildschirm in der Symbolleiste.

Induktives Laden: Wie das geht und was die Vor- und Nachteile sind

Außerdem solltest Du darauf achten, dass Du keine allzu dicke Schutzhülle verwendest. Diese sollte nicht dicker als fünf Millimeter sein. Um Problemen vorzubeugen, legst Du das iPhone am besten ohne Schutzhülle auf die Ladestation. Wichtig ist außerdem, dass keine anderen magnetischen Gegenstände in der Nähe sind. Entsprechend solltest Du zum Beispiel auch eine Kreditkarte oder einen Ausweis aus der Hülle entfernen und eventuell Anhänger abmachen.

» Neues iPhone im Vodafone-Shop bestellen «

Gut zu wissen: Wenn das iPhone via USB mit einem anderen Gerät verbunden ist, zum Beispiel mit einem PC, funktioniert das kabellose Aufladen nicht. Außerdem kann es sein, dass Dein iPhone während des Ladevorgangs warm wird. Um das Gerät zu schützen, wird der Ladevorgang bei zu großer Hitze automatisch angehalten, sobald der Akku 80 Prozent Kapazität erreicht hat.

iPhone kabellos laden: Kurz und knapp erklärt

• Ab dem iPhone 8 unterstützen alle Modelle das kabellose Aufladen nach Qi-Standard.

• Seit Ende 2020 kannst Du zudem die MagSafe-Ladegeräte von Apple benutzen: Das magnetische Andocken funktioniert aber nur mit iPhone-Modellen ab dem iPhone 12.

• Am besten lädst Du das iPhone ohne Schutzhülle kabellos auf.

• Magnetische Gegenstände sollten nicht in der Nähe sein.

• Das kabellose Laden funktioniert nicht, wenn Dein iPhone per USB mit einem anderen Gerät verbunden ist.

• Sollte Dein iPhone beim Laden zu warm werden, wird der Vorgang bei 80 Prozent Kapazität automatisch pausiert.

Dieser Artikel iPhone kabellos aufladen: Das solltest Du dazu wissen kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Regenwolken
Musik news
Erneut Unwetter über Deutschland
Schauspieler Donald Sutherland
Tv & kino
Kanadischer Schauspieler Donald Sutherland gestorben
Sting: Wann kannst Du den Horrorfilm im Heimkino sehen?
Tv & kino
Sting: Wann kannst Du den Horrorfilm im Heimkino sehen?
Kaspersky
Internet news & surftipps
USA verbietet russische Antiviren-Software Kaspersky
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen
Das beste netz deutschlands
Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen
Polen - Österreich
Fußball news
Polen trotz Lewandowski-Rückkehr vor EM-Knockout
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten