Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

The Ordinaries | Kritik: Der originellste deutsche Film seit Jahren

Was wäre, wenn ein Film den Begriff „Filmwelt“ wörtlich nehmen würde? Vermutlich käme ein Streifen wie „The Ordinaries“ von Sophie Linnenbaum heraus, der Dich 120 Minuten in die Welt des Filmseins entführt. Warum uns der originelle Ansatz gefällt, erfährst Du in unserer Filmkritik.
The Ordinaries | Kritik: Der originellste deutsche Film seit Jahren
The Ordinaries | Kritik: Der originellste deutsche Film seit Jahren © Bandenfilm

Das Aufgreifen der Kontroversen des Filmemachens hat schon oft Platz in diversen Satiren gefunden. Wir denken an Meisterwerke wie „Die Truman Show“ oder „Wag the Dog“. The Ordinaries  zieht die Filmwelt ins Groteske und begreift sie als Metapher, in der die Gesellschaft als Haupt- und Nebenfiguren abgebildet wird, inklusive Menschen mit Filmfehlern. So werden beispielsweise Outtakes oder asynchrone Figuren unterdrückt. Die Welt von The Ordinaries wird in drei Klassen unterteilt, in der Ausgrenzung und Ellenbogendenken Tagesordnung sind. Warum wir von vom Film begeistert sind, erfährst Du hier.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

The Ordinaries: Ein Leben zwischen Hauptfiguren und Filmfehlern

Die Hierarchie der Filmwelt ist strikt und eindeutig: Hauptfiguren spielen Charaktere mit viel Text und vielfältigen Emotionen. Sie werden gefeiert und stehen gesellschaftlich an der Spitze der Nahrungskette. Nebenfiguren spielen im Hintergrund, sind auf eine oder zwei Emotionen festgelegt und haben nur wenig Text – wenn überhaupt. Und sie leben ein deutlich bescheideneres Leben, in kleinen Wohnungen und haben kaum Wünsche oder Träume. Verpönt sind die „Filmfehler“, Figuren die zum Beispiel asynchron klingen oder sonst irgendwelche filmtechnischen Makel aufweisen. Sie sind Ausgestoßene und dürfen beispielsweise im Bus nicht bei den anderen Figuren sitzen.

Busfahrt von Haupt-und Nebenfiguren.

So sieht eine Busfahrt in „The Ordinaries” aus. „Normal” scheint hier gar nichts… — Bild: Bandenfilm

In dieser Welt lässt sich die Jugendliche Paula (Fine Sendel) zur Hauptfigur ausbilden, ist Klassenbeste und schaut bereits dem großen Abschluss entgegen. Ihre Mutter (Jule Böwe) ist Nebenfigur, auf die Emotion „Sorge“ festgelegt und spult dementsprechend immer die gleichen Dialoge rund ums Thema Sorgen machen ab. Als Paula bei einer ärztlichen Routineuntersuchung plötzlich keine passende Filmmusik mehr aus ihrem Leib bekommt, beginnt sie langsam den eigenen Platz in dieser Welt zu hinterfragen. Dabei hilft ihr das Hausmädchen Hilde (Henning Peker), eine „Fehlbesetzung“ in der Gestalt eines Mannes Mitte Vierzig.

Gesellschaftssatire mit charmantem Holzhammer

The Ordinaries muss als Satire nicht besonders aufwändig dechiffriert werden. Natürlich konstruiert Regisseurin und federführende Drehbuchautorin Sophie Linnenbaum hier eine Metapher für Oberschicht, Unterklasse, struktureller Ausgrenzung, fragwürdige Regierungsstrukturen und soziale Revolution. Das hätte man natürlich feiner ausdifferenzieren können, als sich in Stereotypen zu ergehen: Hauptfiguren haben einen an der Klatsche; Nebenfiguren ergehen sich im Alltagstrott; Filmfehler saufen viel. Die Held:innenreise der Protagonistin Paula ist nicht eben mit vielen Überraschungen gesegnet. Die wichtigste Wendung kündigt sich relativ früh an und lässt sich auch ohne viel Kinoerfahrung erahnen. Mit diesem Story-Gerüst verlässt sich The Ordinaries sehr auf seine unkonventionelle Prämisse und seinen speziellen Look. Ein Beinbruch ist das allerdings nicht.

Paula aus The Ordinaries sitzt am Autofenster

Fine Sendel übernimmt die Rolle von Paula Feinmann. — Bild: Bandenfilm

Figuren zum Liebhaben

Da The Ordinaries auch eine Hymne auf das Unperfekte ist, hängen auch wir uns nicht an den subjektiven Unzulänglichkeiten des Skripts auf. Denn Sophie Linnenbaums Spielfilmdebüt hat einen entscheidenden Pluspunkt: seine Charaktere und deren Schauspieler:innen dahinter. Fine Sendel verleiht der Protagonistin Paula eine plausible Fragilität, die vor allem mitreißt, weil eben jene Zerbrechlichkeit und Paulas aufblühende mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Attitüde naturgemäß reichlich Konfliktpotential mit sich bringt.

Ganz wunderbar ist auch Henning Peker als fehlbesetztes Hausmädchen. Als Fehlbesetzung wird seine Rolle als Gag untergejubelt und mausert sich sukzessiv zur emotionalen Aorta des Films. Bravo!

The Look: Ein Hauch Vintage

The Ordinaries erzählt eine Meta-Filmwelt, die offenkundig mit Hingabe und Liebe zum Medium selbst gestaltet ist. Manch eine Figur leidet an Jumpcuts, andere sind asynchron. Während zwei Figuren im Splitscreen – also einem aufgeteilten Bildschirm – miteinander telefonieren, sind sie sich dieses Elements vollends bewusst.

The Ordinaries Paula und Heidi im Splitscreen

In der Splitscreen-Szene wissen Paula und Heidi über den geteilten Bildschirm Bescheid: wunderbare Meta-Ebene. — Bild: Bandenfilm

Mit sterilen und riesig anmutenden Verwaltungsgebäuden, analogen Wählscheibentelefonen, einem generellen Hang zu Vintage und dem gesellschaftlich-politischen Tenor, kommen schnell Vergleiche mit Kultstreifen wie „Brazil“ oder „1984“ in den Sinn. Dass der Film an verschiedener Stelle als Science-Fiction klassifiziert wird, entspringt womöglich dem Drang, die abstrakten Elemente in The Ordinaries zu erklären. Unnötig, finden wir und trauen Dir zu, den Film als Gesellschaftssatire mit metafiktionalem Überbau zu erkennen.

Outtakes in The Ordinaries

Outtakes haben es in der Filmwelt nicht leicht. Sie werden ausgestoßen. — Bild: Bandenfilm

The Ordinaries: Ein klares Ja zur Meta-Satire

Wir sind sehr davon überzeugt, dass The Ordinaries eine der originellsten und mindestens mal schönsten deutschsprachigen Produktionen des Kinojahres 2023 sein wird. Fans von Unterhaltungskino erfreuen sich einfach an der makellosen Effektpalette und den visuellen Spielereien. Die Charaktere entführen Dich mühelos in ihre Meta-Welt. Und obgleich die Sozialkritik mit dem harten Holzhammer kommt, ist dieser immerhin schön verpackt.

The Ordinaries ist ein featured-Filmtipp und eine Empfehlung für Fans von „Die Truman-Show“ (1998), „Pleasantville“ (1999), „Kentucky Fried Movie“ (1977) und „Reality“ (2014).

The Ordinaries
Originaltitel: The Ordinaries
Genre: Satire, Arthouse, Tragikomödie
Start: 30. März 2023 (Kino)
Laufzeit: 120 Minuten
Altersfreigabe: Ab 12 Jahren (FSK), ungeschnitten
Regie: Sophie Linnenbaum
Drehbuch: Sophie Linnenbaum; Michael Fetter Nathansky
Basiert auf: Originaldrehbuch

 Für welchen Nebenfiguren hast Du ein besonders großes Herz? Wir freuen uns auf Dein Fandom in den Kommentaren!

Dieser Artikel The Ordinaries | Kritik: Der originellste deutsche Film seit Jahren kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Robert Gryczke
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Jürgen Thormann
People news
Deutsche Stimme von Michael Caine: Jürgen Thormann gestorben
Barbara Taylor Bradford gestorben
Kultur
Romanautorin Barbara Taylor Bradford gestorben
Die 10 legendärsten Disney-Songs: Hakuna Matata, Lass jetzt los & Co.
Tv & kino
Die 10 legendärsten Disney-Songs: Hakuna Matata, Lass jetzt los & Co.
Glasfaserausbau
Internet news & surftipps
Bitkom: Bundesregierung braucht Antreiber für Digitalthemen
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
KI-Nutzung in Unternehmen nimmt zu
Mutter und Sohn am Laptop
Internet news & surftipps
Onlinesicherheit für Kinder: Hier finden Eltern Hilfe
Pressekonferenz FC Bayern München
Champions league
«Wir sind stark»: Große Prüfungswoche für die Bayern
Ein Mikrofon für Zeugen in einem Gerichtssaal
Job & geld
Urteil: Der Zeugenfragebogen muss nicht lückenfrei sein