Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Senna bei Netflix: Die wahre Geschichte des Formel-1-Rennfahrers

Ayrton Senna gilt noch heute, 30 Jahre nach seinem tragischen Tod, als Volksheld in seiner brasilianischen Heimat. Der dreimalige Formel-1-Weltmeister starb am 1. Mai 1994 nach einem Unfall beim Großen Preis von San Marino. Jetzt soll Sennas wahre Geschichte in einer sechsteiligen Serie bei Netflix nacherzählt werden.
Senna bei Netflix: Die wahre Geschichte des Formel-1-Rennfahrers
Senna bei Netflix: Die wahre Geschichte des Formel-1-Rennfahrers © Alan Roskyn/Netflix

Die neue Netflix-Serie „Senna“ rückt nicht nur den tragischen Tod des Rennsportlers in den Fokus, sondern soll einen großen Teil der Lebensgeschichte Ayrton Sennas erzählen. Von den Anfängen im Motorsport bis zu seinem Status als Volksheld und Sportikone soll der Sechsteiler die gesamte Karriere des Brasilianers behandeln.

House of the Dragon Staffel 2: Hier streamst Du das GoT-Prequel in Deutschland

Auch der private Bereich kommt dabei nicht zu kurz: Sennas Beziehung zu Ehefrau Lilian, seinem Rennsportkonkurrenten Alain Prost sowie der berühmten Fernsehmoderatorin Xuxa wird ebenfalls thematisiert.

Besetzung und Start von Senna

Für die Serie konnte Netflix unter anderem Gabriel Leone als Ayrton Senna verpflichten. Dieser war 2023 bereits in der Rolle des Rennfahrers Alfonso de Portago in Michael Manns „Ferrari“ zu sehen. Zum Cast von Senna gehören außerdem Pâmela Tomé als Xuxa, Matt Mella als Alain Prost sowie Camila Márdila als Sennas Schwester Viviane.

Die sechs Folgen wird Netflix 2024 veröffentlichen, einen genauen Starttermin gibt es aber noch nicht.

Wer war Ayrton Senna?

Ayrton Senna da Silva wurde 1960 in São Paulo geboren. Ab 1984 fuhr er in der Formel 1 für insgesamt vier Rennställe (Toleman, Lotus, McLaren und Williams) und holte insgesamt drei Weltmeistertitel in den Jahren 1988, 1990 und 1991. 2004 wurde er zum schnellsten Formel-1-Fahrer in der Geschichte des Sports gewählt. Eine wissenschaftliche Untersuchung bestätigte diese Wahl 2020. Senna gewann 41 seiner Rennen, erzielte 65 Polepositions und stand 80-mal auf dem Podium.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Sennas wahre Geschichte: Der tödliche Unfall

Das Wochenende seines Todes ging als das „Schwarze Wochenende von Imola“ in die Geschichte ein, denn bereits an den beiden vorherigen Tagen hatte es schwere Unfälle auf der Strecke in San Marino gegeben: Am 29. April 1994 erlitt Sennas Landsmann Rubens Barrichello bei einer Kollision während des Trainings mehrere Verletzungen. Einen Tag später verunglückte der Österreicher Roland Ratzenberger beim Qualifying tödlich. Das Rennen fand trotz dieser Vorkommnisse wie geplant statt.

Während des Rennstarts am 1. Mai kam es zu einem weiteren Unfall, der eine Safety-Car-Phase auslöste. Im Anschluss führte Senna vor Michael Schumacher die Spitze des Feldes an. Das Unglück ereignete sich in der siebten Runde: In der berüchtigten Tamburello-Kurve verlor Senna die Kontrolle über sein Fahrzeug, raste über den Seitenstreifen und krachte frontal in eine Mauer. Dabei erlitt er schwere Kopfverletzungen, denen er wenig später erlag.

Der Beginn des Instituto Ayrton Senna

Bereits zu Lebzeiten galt Ayrton Senna als Volksheld in Brasilien. Er setzte sich für humanitäre Zwecke ein und half insbesondere Kindern aus sozial schwachen Familien in seiner Heimat. Unmittelbar nach Sennas Tod ordnete der damalige Präsident Itamar Franco eine dreitägige Staatstrauer an. Beim Trauerzug vor seiner Beerdigung in São Paulo erwiesen über drei Millionen Menschen dem Rennfahrer die letzte Ehre.

Was passiert mit Dr. Nice nach dem Cliffhanger? Staffel 3 kommt 2025

Die Familie Ayrton Sennas gründete nach seinem Tod das von ihm und seiner Schwester geplante Instituto Ayrton Senna, welches sich für Kinder aus armen Familien in Brasilien einsetzt. Bis heute ist die Stiftung die einzige private Institution, die von der UNESCO anerkannt ist. Die Lizenzrechte für die Nutzung des Namens des berühmten Rennfahrers vermarktet die Ayrton Senna Foundation, deren Einnahmen wiederum in das Institut fließen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Unfallursache bis heute nicht zweifelsfrei geklärt

Sennas Unfall hatte auch juristische Folgen. Als Ursache des Unglücks nannte die italienische Staatsanwaltschaft einen Konstruktionsfehler. Die Verantwortlichen von Sennas Team Williams wurden in Italien daher wegen fahrlässiger Tötung angeklagt.

Da die Anklage ihre Schuld allerdings nicht eindeutig beweisen konnte, gab es einen Freispruch für die Technikchefs Patrick Head und Adrian Newey im Jahr 1997. Die Staatsanwaltschaft warf den Technikern von Williams vor, unmittelbar vor dem Rennen eine neue Lenkstange eingebaut zu haben, die dann in der anspruchsvollen Tamburello-Kurve an der Schweißnaht gerissen sei.

Feuer und Flamme: Staffel 8 – so geht die Feuerwehrdoku weiter

Zwar stellten Gutachter:innen nach dem Unfall fest, dass die Schweißstelle gebrochen war. Ob das allerdings vor oder während des Crashs passiert war, konnte nicht eindeutig geklärt werden. Die Verteidigung ging davon aus, dass die Reifen des Fahrzeugs im Zuge der Safety-Car-Phase abgekühlt waren und Sennas Wagen dann aufgrund seiner riskanten Fahrweise aufsetzte und die Bodenhaftung verlor. Auch spätere Wiederaufnahmeverfahren konnten die Ursache nie zweifelsfrei klären.

Die wahre Geschichte von Senna: Nachwirkungen für die Formel 1

Sennas Tod hatte nachhaltige Auswirkungen auf die Formel 1. Noch in der Saison 1994 wurden in 27 besonders gefährlichen Kurven zusätzliche Schikanen eingebaut. Die Fahrervereinigung Grand Prix Drivers‘ Association wurde wieder aktiv. Ihre Neugründung hatte Senna selbst noch am Tag seines Todes vorangetrieben.

In den folgenden Jahren ergriff die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) weitere Maßnahmen, um die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen. So wurde unter anderem 1995 der Hubraum der Fahrzeuge verkleinert und Anforderungen für Crashtests erhöht.

Das sogenannte HANS-System (Head and Neck Support) minimiert mittlerweile die Gefahr für tödliche Kopfverletzungen im Automobilsport. Außerdem gibt es den Cockpitschutz Halo, Datenschreiber und mit Kevlar gesicherte Reifen.

Dieser Artikel Senna bei Netflix: Die wahre Geschichte des Formel-1-Rennfahrers kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Jan Delay
People news
Jan Delay wurde erst spät Fan von Birkenstock-Sandalen
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller übernimmt Patenschaft für Rettungsschiff
Doom: The Dark Ages: Das musst Du zu Doom 3 aus der Mittelalter-Hölle wissen – Release, Gameplay, Waffen, Handlung & Systemanforderung
Games news
Doom: The Dark Ages: Das musst Du zu Doom 3 aus der Mittelalter-Hölle wissen – Release, Gameplay, Waffen, Handlung & Systemanforderung
Peter Luisi
Internet news & surftipps
KI schreibt Drehbuch - Kino zeigt Film nicht
Pokémon GO: Evoli zu Feelinara, Folipurba & Co. entwickeln
Handy ratgeber & tests
Pokémon GO: Evoli zu Feelinara, Folipurba & Co. entwickeln
Cliff in Pokémon GO besiegen: Die besten Konter im Juni 2024
Handy ratgeber & tests
Cliff in Pokémon GO besiegen: Die besten Konter im Juni 2024
Emre Can
Nationalmannschaft
Nagelsmann scheucht Ersatzspieler: Autogramme für Fans
Eine Frau untersucht Unterlagen
Job & geld
Korrekt abgerechnet? Nebenkostenabrechnung 2023 genau prüfen