Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

«Die Welt bereichert» - Ang Lee erhält Praemium Imperiale

Die Auszeichnung versteht sich als «Nobelpreis der Künste». Auch in diesem Jahr ehrt die Japan Art Association fünf international renommierte Künstlerinnen und Künstler.
80. Internationale Filmfestspiele in Venedig
Starregisseur Ang Lee gehört zu den Preisträgern des Praemium Imperiale. (Archivbild) © Vianney Le Caer/Invision/AP/dpa

Der hoch dotierte Kulturpreis Praemium Imperiale geht in diesem Jahr in der Kategorie Theater und Film an den taiwanisch-amerikanischen Starregisseur Ang Lee. Weitere Preisträger sind die französische Konzeptkünstlerin Sophie Calle, die kolumbianische Bildhauerin Doris Salcedo, der japanische Architekt Shigeru Ban und die portugiesische Pianistin Maria João Pires. Die fünf Namen gab der frühere Goethe-Instituts-Präsident Klaus-Dieter Lehmann in Berlin bekannt.

Der renommierte Praemium Imperiale wird seit 35 Jahren jährlich von der Japan Art Association vergeben und versteht sich als «Nobelpreis der Künste». Er ist in fünf Kategorien mit jeweils 15 Millionen Yen (etwa 100.000 Euro) dotiert. Bisher wurden 175 Künstlerinnen und Künstler aus 31 Nationen geehrt. Die Organisatoren suchen dafür nach eigenen Angaben bahnbrechende Künstler aus, «deren Schaffen die Welt in besonderem Maße bereichert». Verliehen wird der Preis jeweils im Oktober durch das japanische Kaiserhaus.

«Der Praemium Imperiale vermittelt mit seiner diesjährigen Auswahl von 
Künstlerpersönlichkeiten die produktive, gewohnheitssprengende Kraft der Kunst im 
Zusammenleben der Menschen, die Kunst und Leben unmittelbar verbindet, Perspektiven 
aufweist, Grenzen versetzt und Tabus bricht», erklärte Lehmann.

Fünf außergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler

Der in Taiwan geborene und in den USA arbeitende Ang Lee gilt als einer der erfolgreichsten Regisseure der Welt. Er gewann mehrere Oscars, darunter für die beste Regie der Filme «Brokeback Mountan» und «Life of Pi», sowie zwei Goldene Bären bei der Berlinale.

Sophie Calle arbeitet mit Fotografien, Videos, Installationen und Texten und gilt als eine der führenden Konzeptkünstlerinnen aus Frankreich. «Sie deckt Alltägliches und Unausgesprochenes auf, stellt es zur Schau, macht Betrachter ihrer Kunst zu Mitwissern von Geheimnissen und lässt sie so immer wieder neu über Eigen- und Fremdwahrnehmung reflektieren», heißt es in ihrer Würdigung.

Die kolumbianische Bildhauerin Doris Salcedo ist auch Installationskünstlerin. Vor dem Hintergrund des jahrzehntelangen Bürgerkriegs in Kolumbien setzt sie sich mit Krieg und Vertreibung, mit Schmerz und den Traumata der Opfer auseinander, wie die Organisatoren des Praemium Imperiale schreiben.

Der japanische Architekt Shigeru Ban hat die Jury mit «seiner unverwechselbaren Designsprache und Materialinnovation» beeindruckt. Seine Baukunst sei monumental, doch bestächen seine nachhaltigen Konstruktionen aus Holz oder Karton auch mit Leichtigkeit und Transparenz, hieß es.

Die in Lissabon geborene Pianistin Maria João Pires wiederum gilt den Organisatoren des Praemium Imperiale zufolge als «Poetin am Klavier», sie spiele mit beeindruckender Zartheit und Dynamik. Über ihr Instrument sagt Pires: «Der Ton des Klaviers und seine Vibration haben mich sofort fasziniert. Es wurde mein Freund, mit ihm konnte ich spielen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Drehstart für «Ku'damm 77»
Tv & kino
«Ku'damm 77»: ZDF dreht neue Folgen der Kult-Serie
Culpa Mia: Die richtige Reihenfolge der Filme
Tv & kino
Culpa Mia: Die richtige Reihenfolge der Filme
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
Handy ratgeber & tests
iOS 18.4: Apple Intelligence soll auf iPhones in Deutschland kommen
App «Apple Invites»
Internet news & surftipps
Apple bringt App für Einladungen und Feiern
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Handy ratgeber & tests
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Niklas Süle
1. bundesliga
Süle wieder im BVB-Training - Debüt für Neuzugang
Frau hat Schulterschmerzen
Gesundheit
Schulterschmerzen: Woher sie kommen, was wir tun können