Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Streit um Lennon-Uhr: Yoko Ono gewinnt vor Gericht

Yoko Ono schenkt ihrem Mann John Lennon eine Uhr, die sie bei seinem Tod erbt. Jahrzehnte später taucht sie bei einer Auktion auf, ohne Wissen Yoko Onos. Wem gehört die Uhr?
Streit um Uhr von John Lennon
Ein Fahrer hat die Uhr bei Yoko Ono gestohlen, ist das Gericht überzeugt. (Archivbild) © Sashenka Gutiérrez/EFE/dpa

Im Streit um eine Uhr aus dem Besitz des ermordeten Beatles John Lennon hat dessen Witwe Yoko Ono (91) recht bekommen. Das Schweizer Bundesgericht wies die Beschwerde eines Sammlers ab, der die Uhr bei einer Auktion erstanden hatte. 

Ono hatte ihrem Mann die Edeluhr von Patek Philippe mit Mondphasenanzeige 1980 zu seinem 40. Geburtstag geschenkt. Sie ließ das Stück mit einer persönlichen Liebeserklärung gravieren. Zwei Monate nach dem Geburtstag wurde Lennon in New York bei einem Attentat erschossen. 

Jahrzehnte später taucht die Uhr in Deutschland bei einem Auktionshaus auf. Ein Sammler kauft sie dort. Als er den Wert der Uhr in Genf schätzen lassen will, erfährt Ono davon. Sie hatte den Verlust noch gar nicht bemerkt.

Der Sammler wollte die bezahlte Uhr behalten und argumentierte, er habe das Stück in gutem Glauben gekauft. Dem widersprachen aber die Schweizer Gerichte, jetzt auch in letzter Instanz das Schweizer Bundesgericht. Sie sind davon überzeugt, dass ein Fahrer von Yoko Ono die Uhr entwendete. Was mit dem Fahrer passiert, war nicht Gegenstand der Verhandlungen in der Schweiz.

© dpa

Alle Alben und Songs zum Download bei Vodafone Music

Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Fan-Event zur neuen
People news
Lauren Graham: «Gilmore Girls» lässt Hunde einschlafen
Dschungelcamp 2025: Updates im Ticker und alle Infos zu Folgen, Kandidat:innen & Co. in der Übersicht
Tv & kino
Dschungelcamp 2025: Updates im Ticker und alle Infos zu Folgen, Kandidat:innen & Co. in der Übersicht
Technische Universität München
Internet news & surftipps
Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Mikaela Shiffrin
Sport news
Kein Dream-Team bei WM: Shiffrin verzichtet auf Kombi-Rennen
Vorstellungsgespräch
Job & geld
Lügen: Was im Job-Interview verdächtig wirkt - und was nicht