Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Kambodscha: Archäologen entdecken uralte Statuen in Angkor

Angkor ist ein Sehnsuchtsort vieler Globetrotter. Bald gibt es eine neue Attraktion: Archäologen haben am Tor der alten Hauptstadt Angkor Thom zwölf uralte Statuen ausgegraben.
Archäologen entdecken uralte Statuen in Angkor in Kambodscha
Tempel Bayon in Kambodscha

Archäologen haben im weltberühmten Angkor, dem ehemaligen Zentrum des Khmer-Reiches, rund ein Dutzend bisher unentdeckter Figuren freigelegt. Bei den Statuen aus Sandstein handele es sich um sogenannte Torwächter, teilte die zuständige kambodschanische Behörde ANA (Apsara National Authority) mit. Sie seien am Nordtor von Angkor Thom ausgegraben worden, der alten Hauptstadt von Angkor.

Neben der imposanten Tempelanlage Angkor Wat gilt Angkor Thom als eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten der bei Touristen aus aller Welt beliebten Region. Entstanden ist die Stadt zwischen Ende des 11. und Beginn des 12. Jahrhunderts unter König Jayavarman VII. Besonders eindrucksvoll ist der Tempel Bayon mit seinen imposanten Türmen, die mit 200 meterhohen, aus Stein gemeißelten Gesichtern verziert sind - eine Repräsentation des Erleuchtungswesens Bodhisattva Lokeshvara. 

Angkor Thom hat fünf Haupteingänge, die von beeindruckenden Steinstatuen flankiert werden, die als Torwächter bekannt sind. Sie symbolisieren den Kampf zwischen Gut und Böse: Auf der einen Seite des Tores befinden sich die Devas (Götter) und auf der anderen die Asuras (Dämonen). 

Unverwechselbare Gesichtsbehaarung

Die nun freigelegten Statuen, die rund einen Meter groß sind, wurden nach Angaben des Archäologen Sorn Chanthorn eher zufällig bei Arbeiten an den Toren entdeckt. Jede Figur weise einzigartige Gesichtsbehaarungsornamente auf, die sie unverwechselbar machten, erklärte er.

Wann und warum die Torwächter eingestürzt und im Laufe der Jahrhunderte von Erde bedeckt worden seien, sei nicht ganz klar. Natürliche Prozesse, aber auch Kriege könnten dazu beigetragen haben. Die zwölf Statuen sollen bis voraussichtlich Mai nächsten Jahres restauriert und dann an ihre ursprünglichen Standorte zurückgebracht werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Trauerfeier für Fernsehstar Hoger in Hamburg
Tv & kino
Trauerfeier für Hannelore Hoger in Hamburg
«Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!»
Tv & kino
Polizei-Einsatz in australischem Dschungelcamp-Hotel
Christian Striefler
Kultur
Ackermann: Museen brauchen mehr Internationalität
Flaggen vor der EU-Kommission
Internet news & surftipps
EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft
WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach
Zweifaktor-Authentisierung
Internet news & surftipps
Passwörter ändern aus Prinzip ist die falsche Strategie
VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach
1. bundesliga
«Momentum» weg: VfB patzt bei Jagd zurück in Königsklasse
Mann schaut einen einen Computerbildschirm
Job & geld
Bildschirmbrille nötig? Wann Arbeitgeber die Kosten tragen