Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Marder kappen Leitungen bei Olympia-Fanzone

Spezialisten für Cyberkriminalität ermitteln wegen Sabotage an einer Fanzone. Als das Glasfaserkabel wieder durchtrennt wird, sichten Fahnder Videobilder - und machen eine überraschende Entdeckung.
Fanzone bei den Olympischen Spielen in Paris
Kleiner Nager statt großer Sabotage-Komplott: Ein Marder hat Leitungen an einer Olympia-Fanzone durchtrennt. © David Goldman/AP/dpa

Nachdem Glasfaserleitungen an einer Fanzone der Olympischen Spiele am Schloss von Vincennes am Stadtrand von Paris mehrfach durchtrennt wurden, übernahm eine Abteilung für Cyberkriminalität die Ermittlungen. Nach einer erneuten Unterbrechung der Leitungen, die das Gelände unter anderem für die Übertragung der Wettkämpfe auf Großbildschirmen versorgen, haben Fahnder nun die Bilder der nächtlichen Videoüberwachung gesichtet und eine überraschende Entdeckung gemacht.

Für die Attacken auf die Glasfaserleitungen waren demnach weder militante Olympia-Gegner noch aus dem Ausland gesteuerte Saboteure verantwortlich, sondern schlicht mehrere Marder, wie die Staatsanwaltschaft bestätigte. «Es wurde nach den ersten beiden Beschädigungen eine zusätzliche Kamera angebracht, wodurch erkennbar wurde, dass sich Marder an den Kabeln der Anlage zu schaffen machten», teilte eine Sprecherin der Ermittlungsbehörde mit. Das Verfahren wurde daraufhin «wegen Nichtvorliegens einer Straftat» eingestellt.

Die Beschädigungen der Leitungen hatten den Fahndern Rätsel aufgegeben, da das Gelände rund um die Uhr überwacht wird und es keinerlei Alarm gegeben hatte, wie die Zeitung «Le Parisien» berichtete. Zu den ersten Unterbrechungen war es nach den Ermittlungen des zuständigen Telekommunikationsunternehmens vor einer Woche nachts um 01.20 Uhr gekommen, und das gleich an acht Stellen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Neue Netflix-Miniserie
Tv & kino
Ein KI-Roboter aus den 1970ern - «Cassandra» auf Netflix
Fan-Event zur neuen
People news
Lauren Graham: «Gilmore Girls» lässt Hunde einschlafen
Technische Universität München
Internet news & surftipps
Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Mikaela Shiffrin
Sport news
Kein Dream-Team bei WM: Shiffrin verzichtet auf Kombi-Rennen
Vorstellungsgespräch
Job & geld
Lügen: Was im Job-Interview verdächtig wirkt - und was nicht