Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

FIFA bewertet WM-Bewerbung aus Saudi-Arabien äußerst positiv

Die WM-Bewerbung aus Saudi-Arabien erhält von der FIFA wie erwartet eine sehr gute Bewertung - trotz der deutlichen Kritik von Menschenrechtsorganisationen. Die Vergabe im Dezember ist Formsache.
WM-Pokal
FIFA-Präsident Gianni Infantino

Entgegen der deutlichen Kritik von Menschenrechtsorganisationen hält der Fußball-Weltverband FIFA Saudi-Arabien für den fast perfekten Gastgeber der WM 2034. In dem in der Nacht zum Samstag veröffentlichten Evaluationsbericht erhält die Bewerbung 4,2 von 5 möglichen Punkten. In der sogenannten allgemeinen Risikobewertung verschiedener Bereiche stellt die FIFA im schlechtesten Fall allenfalls ein «mittleres Risiko» fest, unter anderem bei der Bewertung der Menschenrechtslage.

Die Endrunde in zehn Jahren könne «als Katalysator für einige der laufenden und künftigen Reformen» dienen und zu einer positiven Entwicklung für die Menschen in Saudi-Arabien und der Region beitragen, steht in dem Bericht. Auf mehreren Seiten wird dargelegt, dass sich Saudi-Arabien zur Einhaltung verschiedenster Standards in Menschenrechtsfragen verpflichte.

Keine Zusammenarbeit mit Human Rights Watch

Die Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International und Human Rights Watch hatten die Menschenrechtslage in Saudi-Arabien immer wieder scharf kritisiert. «Aus Menschenrechtssicht, aus arbeitsrechtlicher Sicht ist vollkommen klar, dass die WM in Saudi-Arabien nicht voranschreiten kann. Aber sie tut es», sagte HRW-Direktorin Minky Worden der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Die Organisation habe die Zusammenarbeit mit der FIFA deshalb beendet. «Wir sind fertig, ich bin fertig damit», sagte Worden.

Wieder eine Winter-WM?

Wann die WM im Jahr 2034 stattfindet, bleibt offen. In der Bewerbung werde «kein Zeitfenster» vorgeschlagen, schreibt die FIFA. Faktoren wie die «klimatischen Bedingungen» sollen berücksichtigt werden. Ähnlich wie in Katar, dem Gastgeberland der WM 2022 im November und Dezember, wird es in Saudi-Arabien im Sommer sehr heiß. Das spricht gegen den eigentlich traditionellen Turnier-Zeitraum im Juni und Juli.

Offiziell vergeben wird die Endrunde 2034 zusammen mit der WM 2030 bei einem Online-Kongress der FIFA am 11. Dezember. Eine Auswahl gibt es nicht, für 2034 steht alleine Saudi-Arabien zur Wahl, für 2030 die gemeinsame Bewerbung aus Spanien, Portugal und Marokko mit Eröffnungsspielen in Südamerika. Abgestimmt werden soll laut FIFA über eine Online-Plattform, auf die jeweils eine Vertreterin oder ein Vertreter pro Nationalverband Zugriff bekommt.

Die Bewerbung für 2030 erhielt von der FIFA 4,2 von 5 möglichen Punkten für Spanien, Portugal und Marokko sowie 3,6 von 5 möglichen Punkten für die Gastgeber der Einzelspiele, Argentinien, Paraguay und Uruguay.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick ZDF «Die Toten von Salzburg - Süßes Gift»
Tv & kino
TV-Krimi: Vergiftete Marzipankugeln im ZDF
Historische Stätten in Mossul nach IS-Zerstörung restauriert
Kultur
Altstadt von Mossul ist nach IS-Zerstörung restauriert
The Weeknd
Musik news
The Weeknd hat erste Filmhauptrolle in «Hurry Up Tomorrow»
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Screenshot «Slay the Spire»
Internet news & surftipps
Deck-Building: Kurzweilige Kartenspiele mit Monsteralarm
Vorstellung von Borussia Dortmunds neuem Trainer
1. bundesliga
BVB: Weitere personelle Konsequenzen nicht ausgeschlossen
Zwei Frauen schauen auf einen Laptop
Job & geld
Steuererklärung: So meistern Ausländer die Sprachbarrieren