Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Sportgericht reduziert Dopingsperre für Ex-Weltmeister Pogba

Frankreichs einstiger Weltmeister Paul Pogba verbüßt nach einem positiven Dopingtest eine Sperre. Nun wird sie erheblich verkürzt.
Paul Pogba
Die Dopingsperre für Ex-Weltmeister Paul Pogba wird laut Medien reduziert. © Jonathan Moscrop/CSM via ZUMA Press Wire/dpa

Die Dopingsperre des einstigen französischen Fußball-Weltmeisters Paul Pogba wird von vier Jahren auf 18 Monate verkürzt. Die britische Zeitung «Daily Mail» berichtete, Pogba habe dies mit seinem Einspruch beim Internationalen Sportgerichtshof Cas in Lausanne erreicht. Mehrere französische Medien lagen die gleichen Informationen vor. Das höchste Sportgericht bestätigte die Berichte später, ohne Einzelheiten zu nennen.

Der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler von Juventus Turin kann damit doch noch auf eine baldige Fortsetzung seiner Karriere ab dem kommenden März hoffen, ab dem Januar 2025 dürfe er wieder ins Training einsteigen, hieß es. Die ursprüngliche Sperre sollte erst im August 2027 enden.

Nahrungsergänzungsmittel eingenommen

Das zuständige italienische Sportgericht hatte Pogba Ende Februar für vier Jahre gesperrt. Er war im August vergangenen Jahres nach einem Serie-A-Spiel zwischen Juventus und Udinese Calcio positiv auf Testosteron getestet worden. Die B-Probe bestätigte das Ergebnis. Pogba hatte gegen die Entscheidung Berufung beim Cas eingelegt.

Der Weltmeister von 2018 bestreitet, sich verbotener Mittel zur Leistungssteigerung bedient zu haben. Er gab indes zu, ein Nahrungsmittelergänzungsmittel eingenommen zu haben, auf dessen Beipackzettel auf leistungsfördernde Substanzen hingewiesen wird.

«Ich habe nie wissentlich oder absichtlich Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, die gegen Anti-Doping-Bestimmungen verstoßen», hatte der 81-malige französische Nationalspieler betont. «Als Profisportler würde ich nie etwas tun, um meine Leistung durch die Verwendung verbotener Substanzen zu verbessern», unterstrich Pogba.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Geburtstagsfeier und Albumvorstellung «50 Jahre Karat»
Musik news
«Wir sind im Spielfieber»: 50 Jahre Karat
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Holstein Kiel - Bayer Leverkusen
1. bundesliga
Rekord-Trainer Alonso gelassen trotz rüdem Foul an Wirtz
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen