Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Große Trauerfeier für italienischen Fußball-Star Schillaci

Toto Schillaci beschert Italien die «Notti magiche» von 1990, die magischen Nächte bei der Heim-WM. Mit nur 59 Jahren stirbt der Stürmer. In seiner Heimatstadt kommen viele Menschen zur Trauerfeier.
Beerdigung des italienischen Fußballstars Schillaci
Beerdigung des italienischen Fußballstars Schillaci
Beerdigung des italienischen Fußballstars Schillaci
Toto Schillaci

Viele Fans und Weggefährten haben sich bei einer emotionalen Trauerfeier vom italienischen WM-Held von 1990, Salvatore «Toto» Schillaci, verabschiedet. Mehr als 1.000 Menschen nahmen an der Trauerfeier in der Kathedrale von Schillacis Heimatstadt Palermo auf Sizilien teil. Darunter waren etliche Funktionäre und Fußballer - zum Beispiel Schillacis früherer Vereins- und Auswahlkollege Giuseppe Bergomi. «Er war ein Held für alle, er hat uns einen Traum geschenkt», sagte Bergomi über den Torschützenkönig der WM vor 34 Jahren im eigenen Land.

Vor dem Gottesdienst war der Sarg mit dem Leichnam Schillacis, der am Mittwoch im Alter von 59 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben war, durch die Straßen von Palermo und über den Domplatz getragen worden. Auf dem Sarg waren Trikots und Schals von Schillacis ehemaligen Teams, etwa Messina, Juventus Turin, Inter Mailand oder der Nationalmannschaft, drapiert. «Du gehst von uns wie ein König», sagte Schillacis Bruder Giovanni bei seiner Trauerrede.

Der Stürmer war der unerwartete Star der Weltmeisterschaft in Italien und mit sechs Treffern Torschützenkönig. Eigentlich war er nur als Ersatzmann für andere Offensivstars nominiert worden, wuchs dann aber über sich hinaus und wurde zum Symbol der «Notti Magiche», der magischen Nächte von 1990 in Italien.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Kultur
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
Preuß am Ende ihrer Kräfte - WM-Erlösung für Männer
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen