Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Hamann wundert sich über Leverkusen: «Nur ein Schatten»

In der vergangenen Saison war Bayer Leverkusen die dominierende Mannschaft, aktuell läuft es nicht rund. Auch für Experten ist das ein Rätsel.
Dietmar Hamann
Sky-Experte Dietmar Hamann ist über die Leverkusener Schwäche verwundert. © Sven Hoppe/dpa

Fußball-Experte Dietmar Hamann ist über den Leistungsabfall von Meister Bayer Leverkusen in dieser Saison verwundert. «Im Moment sind sie nur ein Schatten der Mannschaft, die sie letztes Jahr waren», sagte der Ex-Nationalspieler beim TV-Sender Sky: «Mir ist ein absolutes Rätsel, was mit den Leverkusenern los ist. (...) Es läuft nicht rund. Es ist schwer zu sagen, was es ist, ob es nur die Erwartungshaltung ist. Ob es nur dieses Gefühl ist, dass sie alles erreicht haben oder eine herausragende Saison gespielt haben.»

Leverkusen kassierte in der Champions League eine deutliche 0:4-Niederlage beim FC Liverpool und rutschte damit aus den Top-8-Plätzen, die zur direkten Achtelfinal-Qualifikation wichtig sind. In der Liga beträgt der Rückstand auf Rekordmeister Bayern München schon sieben Zähler.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Tv & kino
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Gloria Fürstin von Thurn und Taxis wird 65
People news
Streitbar wie eh und je: Gloria von Thurn und Taxis wird 65
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
FC Hansa Rostock - SG Dynamo Dresden
Fußball news
Randale bei Rostock gegen Dresden: Dutzende Verletzte
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen