Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

157 Lebensmittel-Rückrufe in Rheinland-Pfalz

Essen kann auch krank machen: Rund 160 Lebensmittel wurden aus verschiedenen Gründen im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz zurückgerufen.
Vanilleeis
Ein Löffel steckt in einem Becher mit Vanilleeis. 157 Lebensmittel-Rückrufe binnen eines Jahres. © Sven Hoppe/dpa

In Rheinland-Pfalz sind im vergangenen Jahr 157 Lebensmittel zurückgerufen worden. Die häufigsten Ursachen dafür waren Salmonellen, verschluckbare Fremdkörper und nicht deklarierte Allergene, die riskant für Allergiker sind, wie aus einer Mitteilung des Landesuntersuchungsamts (LUA) vom Donnerstag hervorgeht.

Vier Warnungen hatte das LUA selbst im Portal vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eingestellt. Festgestellt wurden in den Lebensmittellaboren des LUA gesundheitsschädliche Tropanalkaloide in einem Mehl, Metallstücke in einer Süßigkeit, Schimmel in einem Getränk und der Durchfallerreger Bacillus cereus in einem Saatgut.

Außerdem hat sich das LUA 29 Warnungen vor Bedarfsgegenständen und Kosmetika angeschlossen. Bei ihnen wurden meistens giftige Schwermetalle oder gesundheitsschädliche Weichmacher festgestellt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten