Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Zwei Schülern geht es nach Messerangriff besser

Nach dem Messerangriff auf zwei neun und zehn Jahre alter Grundschüler in Duisburg geht es den Kindern etwas besser. Der Verdächtige schweigt weiter zur Tat und seinem Motiv.
Zwei Kinder in Duisburg verletzt - Verdächtiger festgenommen
Beamte der Spurensicherung stehen am Tatort. © Christoph Reichwein/dpa

Nach dem Messerangriff auf zwei Grundschulkinder in Duisburg am Mittwoch sind die beiden Opfer auf dem Weg der Besserung. Der des zweifachen Mordversuches beschuldigte 21-jährige Tatverdächtige habe in den Vernehmungen bislang geschwiegen, teilte die Staatsanwaltschaft Duisburg am Freitag mit. Damit bleibt die Frage nach seinem Motiv weiter offen.

Medienberichte vom Vortag, wonach eine Wette auf der Social-Media-Plattform Tiktok das Motiv der Tat gewesen sein könnte, bestätigten die Ermittler weiterhin nicht. Das Handy des Mannes sei sichergestellt worden und werde ausgewertet, sagte eine Polizeisprecherin. Das dauere wegen der großen Datenmengen auf dem Handy an.

Der 21-Jährige soll laut den Ermittlungen bei seinem Vater im Duisburger Stadtteil Marxloh gewesen sei. Ohne nachvollziehbaren Grund habe er die beiden Kinder angegriffen. Zuerst habe er auf ein neunjähriges Mädchen eingestochen und dann auf den zehnjährigen Jungen, hatten die Behörden am Vortag mitgeteilt.

Ein Passant hat den Messerangreifer laut den Ermittlungen angeschrien und eine Taschenlampe nach ihm geworfen, damit er von den Kindern ablässt. Die verletzten Kinder seien in eine Grundschule zurückgelaufen, wo eine Lehrerin ihnen zu Hilfe gekommen sei.

Die Taschenlampe sei keine «Tat-, sondern eine Abwehrwaffe gewesen», bestätigte eine Polizeisprecherin am Freitag. Auf dem etwa 600 Meter langen Fluchtweg der Kinder habe die Spurensicherung immer wieder Blutspuren sichergestellt.

Beim Täter waren laut den Ermittlern zwei Messer und ein Hammer als mögliche Tatwaffen sichergestellt worden. Tatwaffe sei nach den bisherigen Ermittlungen eines der Messer gewesen, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Stumpfe Gewalteinwirkung auf die Kinder habe es nicht gegeben.

Der Angreifer war den Ermittlungen zufolge letztlich von seinem Vater gestoppt und entwaffnet worden. Der 69-Jährige habe seinen Sohn bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten, hieß es bereits am Donnerstag nach dpa-Informationen. Der Verdächtige habe sich dann widerstandslos festnehmen lassen. Fragen zu einer psychiatrischen Begutachtung und zur Schuldfähigkeit des Opfers beantworteten Staatsanwaltschaft und Polizei zunächst nicht.

Die Tat ereignete sich am Mittwoch gegen 12.00 Uhr auf einer Straße eines Wohngebiets im Duisburger Stadtteil Marxloh. Opferschutzbeauftragte der Polizei Duisburg und Notfallseelsorger hatten sich um die Betreuung der Angehörigen und Augenzeugen gekümmert. Bei dem Festgenommenen handelt es sich nach Angaben der Ermittler um einen Deutsch-Bulgaren.

Es war der zweite Messerangriff auf Schüler in Nordrhein-Westfalen innerhalb einer Woche. In der vergangenen Woche waren vier Schüler an einem Wuppertaler Gymnasium mit einem Messer attackiert worden. Ein 17-jähriger Oberstufenschüler aus Wuppertal sitzt deswegen ebenfalls wegen des Verdachts des versuchten Mordes in Untersuchungshaft.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lindsay Lohan
Tv & kino
Lindsay Lohan dreht «Freaky Friday»-Fortsetzung
Beatsteaks
Musik news
Beatsteaks setzen neben Musik auf politisches Engagement
Nina Chuba
People news
Nina Chuba kocht gern für sich
Apple
Internet news & surftipps
EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Apple ein
Neues Telekommunikationsgesetz: Mit Vodafone TV Connect Start schaust Du Kabelfernsehen weiter wie gewohnt
Das beste netz deutschlands
Neues Telekommunikationsgesetz: Mit Vodafone TV Connect Start schaust Du Kabelfernsehen weiter wie gewohnt
Die besten kostenlosen Handyspiele 2024: Unsere Top 10 der kostenlosen Mobile Games
Handy ratgeber & tests
Die besten kostenlosen Handyspiele 2024: Unsere Top 10 der kostenlosen Mobile Games
Stanley-Cup-Sieger
Sport news
Kein Happy End für Draisaitl: Panthers gewinnen Stanley Cup
Zwei Frauen gehen gemeinsam über einen Platz
Mode & beauty
Viel Farbe, viel Leinen: Sommerliche Outfit-Ideen fürs Büro