Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Jahrestag des Terroranschlags an Gedächtniskirche

Sieben Jahre ist der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche inzwischen her. An die Menschen, die damals starben, erinnerte am Dienstag ein Gedenkgottesdienst.
Gedenken an Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz
Ein Gedenkgottesdienst zum Jahrestag des Terroranschlags auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. © Christoph Soeder/dpa

Sieben Jahre nach dem islamistischen Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in der Nähe der Berliner Gedächtniskirche haben Politiker und Angehörige an die Opfer erinnert. Die Generalsuperintendentin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, Ulrike Trautwein, sagte am Dienstag, für sie sei der 19. Dezember auch nach sieben Jahren immer noch eine Zäsur - und er werde es bleiben.

«Ich höre immer noch die Schreie der Verletzten, sehe die unwirklichen Bilder, spüre das Chaos, die Panik», sagte Trautwein, die für den erkrankten Bischof Christian Stäblein eingesprungen war. «Ich sehe es in diesem Jahr auch noch einmal intensiver durch die grausamen Bilder des terroristischen Angriffs, des Massakers der Hamas auf Menschen in Israel», so die Generalsuperintendentin. «Die Angst, die Ohnmacht, der Schmerz. Manchmal ist alles wieder da.»

Trautwein erinnerte auch an diejenigen Menschen, die für Opfer, Angehörige und Trauernde da waren; etwa die Ersthelfer und Notfallseelsorger. «Die Ohnmacht teilen - für mich ist es die Urform des Trostes», sagte sie.

An dem Gedenkgottesdienst nahmen unter anderem Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU), Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD), Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik teil.

Eine Tradition ist es inzwischen, im Anschluss daran die Namen der 13 gestorbenen Opfer am Mahnmal an der Rückseite der Kirche zu verlesen. Außerdem wurden Kerzen entzündet. Vom Alten Turm der Gedächtniskirche waren 13 Glockenschläge zu hören.

Am 19. Dezember 2016 hatte ein islamistischer Terrorist einen Lastwagen entführt und war in den Weihnachtsmarkt am Kurfürstendamm gefahren. Durch die Tat starben insgesamt 13 Menschen - einer von ihnen Jahre später an den Folgen. Mehr als 70 Menschen wurden verletzt, manche schwer. Der Attentäter floh nach Italien, wo er von der Polizei erschossen wurde.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten