Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Konjunkturerholung in Baden-Württemberg nicht in Sicht

In Baden-Württemberg ist noch kein Ende der Konjunkturflaute in Sicht. Im ersten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt nach einer ersten Einschätzung des Wirtschaftsministeriums preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,1 Prozent zurückgegangen, teilte ein Sprecher am Freitag in Stuttgart mit. In Deutschland hingegen war die Wirtschaftsleistung von Januar bis März nach Angaben der Statistiker gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent gestiegen.
Wohnungsbau
Bauarbeiter stehen auf der Baustelle eines Mehrfamilienhauses. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) sagte: «Die bundes- und landesweit vorliegenden Zahlen zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts geben keinerlei Grund zur Entwarnung.» Baden-Württemberg sei aufgrund seiner starken Industrie- und Exportabhängigkeit in besonderem Maße von der Wachstumsschwäche betroffen. Es bedürfe nun einer konzertierten Anstrengung, um die Rahmenbedingungen für Wachstum und Innovation in Deutschland zu verbessern. Große Sprünge trauen Volkswirte Deutschland im laufenden Jahr allerdings nicht zu. Sie verweisen unter anderem auf strukturelle Probleme wie den Fachkräftemangel.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
Tijan Sila
Kultur
Wettbewerb der Trauma-Texte: Sila gewinnt Bachmann-Preis
«Epilog»
Kultur
John Neumeier verabschiedet sich vom Hamburg Ballett
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Ausgleich
Fußball news
Bellinghams Fallrückzieher rettet England vor Blamage
Eine Frau wandert am Feldberg
Reise
Wege zum Trend: Das Angebot an Achtsamkeitspfaden wächst