Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Verbände: Deutschlandticket nicht teurer machen

Millionen Fahrgäste sind zum Pauschaltarif von 49 Euro im Monat mit Bussen und Bahnen unterwegs. Doch eine Preiserhöhung steht im Raum. Ein Bündnis warnt.
Deutschlandticket
Etliche Menschen wollen nicht mehr als 49 Euro für das Deutschlandticket bezahlen. (Archivbild) © Sebastian Gollnow/dpa

Die mögliche Preiserhöhung beim Deutschlandticket stößt bei einem Bündnis aus Sozial- und Umweltverbänden, Gewerkschaften und der evangelischen Kirche auf Ablehnung. «Das Deutschlandticket darf nicht zu einer kurzen Episode in der Geschichte unseres Landes werden. Es muss dauerhaft und preisstabil etabliert werden», teilte das Bündnis Sozialverträgliche Mobilität vor der Preis-Entscheidung an diesem Montag mit. «Bezahlbare und nachhaltige Mobilität gehört zur Daseinsvorsorge. Diese darf nicht an Stadt-, Kreis- oder Ländergrenzen enden», hieß es.

Das Deutschlandticket für 49 Euro im Monat gilt seit dem 1. Mai 2023. Es berechtigt bundesweit zur Fahrt in allen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs, nicht aber in Fernzügen. Das Ticket ist als Abonnement gedacht, aber monatlich kündbar. Für Pendler besonders in Ballungsräumen ist es häufig günstiger als bisherige Zeitkarten.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Am Montag wollen sich die Verkehrsministerinnen und -minister der Länder auf einen neuen Preis einigen. Im Gespräch sind für das kommende Jahr Erhöhungen auf 54, 59 oder gar 64 Euro im Monat. Wie es nach 2025 mit dem Deutschlandticket weitergeht, ist noch offen. 

Mit einem Wechsel der Bundesregierung im nächsten Jahr bestehe die Gefahr, dass die Finanzierung in Frage gestellt werde, hob das Bündnis Sozialverträgliche Mobilität hervor. Ihm gehören die Evangelische Kirche in Deutschland, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Arbeiterwohlfahrt sowie Sozial- und Umweltverbände an. Sie fordern beim Deutschlandticket auch Mitnahmemöglichkeiten für Kinder und eine bundesweite einheitliche Regelung für Sozialtickets. Zudem verlangen sie große Investitionen in Busse und Bahnen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
US-Schauspieler Val Kilmer
People news
«Batman»-Star Val Kilmer im Alter von 65 Jahren gestorben
US-Schauspielerin Drew Barrymore
People news
Drew Barrymore: Ex kündigte Einzug seiner Mutter an
Hans Rosenthal bei Dalli Dalli
People news
«Das war spitze!» - Show-Legende Hans Rosenthal wäre nun 100
Instagram: Nachrichten löschen oder zurückrufen – so geht‘s
Handy ratgeber & tests
Instagram: Nachrichten löschen oder zurückrufen – so geht‘s
Meta AI auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Lässt sich Meta AI aus Whatsapp verbannen?
Mitarbeiter überprüft ein Refurbished-Smartphone
Internet news & surftipps
Aufbereitet statt neu: Refurbished-Smartphones kaufen
Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen
Fußball news
Besser als die Vorgänger: Arminia Bielefeld sorgt für Novum
Dachgeschoss wird mit Glaswolle gedämmt
Wohnen
Dämmung fürs Haus: Ökobilanz im Blick