Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Magazin: Tiktok-Gründer erstmals reichster Chinese

Dank seiner beliebten Kurzvideo-App hat der chinesische Unternehmer Zhang Yiming gewaltigen Reichtum angehäuft. Insgesamt nimmt die Zahl der Milliardäre in der Volksrepublik allerdings ab.
Zhang Yiming - ByteDance
Zhang Yiming ist erstmals der reichste Mann Chinas. Insgesamt geht die Zahl der Milliardäre in der Volksrepublik jedoch zurück. © Uncredited/CHINATOPIX/AP/dpa

Der Gründer der Social-Media-App Tiktok ist erstmals als reichster Mann Chinas betitelt worden. Wie aus der neuen Reichenliste des in Shanghai ansässigen Magazins «Hurun» hervorgeht, wurde das Vermögen von Zhang Yiming auf 49,3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der 41-Jährige gehört nach Einschätzung des Magazins zu einer neuen Generation chinesischer Unternehmer, die internationaler aufgestellt seien als ihre Vorgänge.

Der von Zhang gegründete ByteDance-Konzern, zu dem auch Tiktok gehört, habe seinen globalen Umsatz im vergangenen Jahr um 30 Prozent steigern können. Tiktok habe allein in den USA knapp 200 Millionen Nutzer. In China läuft Tiktok unter dem Namen Douyin.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Zahl der Milliardäre in China geht zurück

Erstmals seit drei Jahren habe der Unternehmer Zhong Shanshan hingegen seinen Spitzenplatz im Ranking abgeben müssen. Mit einem Vermögen von 47,9 Milliarden Dollar schaffte es der 70-Jährige, der unter anderem die chinesische Trinkwasser-Marke Nongfu Shan kontrolliert, auf den zweiten Platz. Ma Huateng, Gründer des chinesischen Tech-Giganten Tencent, erreichte den Angaben nach mit einem geschätzten Vermögen von 44,4 Milliarden Dollar den dritten Rang.

Laut «Hurun» ist die Zahl der Superreichen in China im vergangenen Jahr insgesamt um 142 zurückgegangen. Demnach gab es in der Volksrepublik noch 753 Menschen mit einem Vermögen von mindestens einer Milliarde US-Dollar. Seit der Höchstmarke von 1.185 im Jahr 2021 habe China damit 432 oder etwas mehr als ein Drittel seiner Milliardäre verloren. Als Gründe wurden die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Landes sowie die schwache Performance der Aktienmärkte genannt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Club «Hï Ibiza»
Musik news
Das sind die besten Clubs in Deutschland und der Welt
Franca Lehfeldt und Christian Lindner
People news
Baby von Lindner und Lehfeldt ist da
Buchmesse Leipzig - Rowohlt
Kultur
Neuer Roman von US-Autor Thomas Pynchon erscheint im Oktober
Screenshot «Two Point Museum»
Internet news & surftipps
«Two Point Museum»: Dinos, Glibber-Horror und Geschenkeladen
Bestes Xiaomi-Handy 2025: Welches Smartphone passt zu Dir?
Handy ratgeber & tests
Bestes Xiaomi-Handy 2025: Welches Smartphone passt zu Dir?
Google
Internet news & surftipps
Einigung mit Kartellamt: Google muss Auto-Dienste öffnen
FC Barcelona - Borussia Dortmund
Champions league
Presse zu Barcelona - Dortmund (4:0): «Was für eine Freude»
Mitglieder einer Suchtgruppe sitzen im Therapiegespräch
Job & geld
Kann ich per Fernstudium Psychotherapeut werden?