Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Sturm «Oscar» schwächt sich über Kuba ab

Zwar verliert der Tropensturm über der Karibikinsel an Kraft, doch er bringt starken Regen mit sich. Und die Kubaner haben noch ein weiteres Problem: Seit Tagen fehlt vielerorts der Strom.
Hurrikan «Oscar» über  Kuba
Stromausfall in Kuba

Hurrikan «Oscar» hat sich nach seiner Ankunft in Kuba zum Tropensturm abgeschwächt. Im Osten des Karibikstaates, wo «Oscar» zuvor auf Land getroffen war, wurden nach Angaben des US-Hurrikanzentrums am späten Sonntagabend (Ortszeit) anhaltende Windstärken von 110 Kilometern pro Stunde gemessen. Währenddessen hat ein Großteil der Menschen auf der Insel nach dem Zusammenbruch des veralteten Stromnetzes am Freitag noch immer keinen Strom.

«Oscar» war am Sonntag als Hurrikan der schwächsten Kategorie 1 von 5 nahe der Stadt Baracoa auf Land getroffen. Kubanische Medien berichteten von mehr als zwei Meter hohen Wellen an der Ostküste, Schäden an Hausdächern und Wänden sowie von örtlichen Überschwemmungen. In seinem weiteren Verlauf bewegt sich der Sturm nach Vorhersagen des Hurrikanzentrums über den Osten und Norden der Insel und schwächt sich ab. Es seien aber starke Regenfälle zu erwarten, die Überschwemmungen und Schlammlawinen auslösen könnten.

Insel seit Freitag ohne Strom

Auf Kuba war am Freitagvormittag das veraltete und abgenutzte Stromnetz zusammengebrochen, was zu einem Stromausfall auf der gesamten Insel führte. Große Teile des Landes mit rund zehn Millionen Einwohnern müssen seitdem ohne Elektrizität auskommen. Das Nachrichtenportal «14ymedio» berichtete in der Hauptstadt Havanna und weiteren Städten von Unmut in der Bevölkerung. Menschen schlugen als Zeichen ihrer Unzufriedenheit auf Töpfe - diese Protestform wird auch Cacerolazos genannt. Proteste sind auf Kuba selten und werden gewöhnlich schnell von den Sicherheitskräften beendet.

Das von der Kommunistischen Partei autoritär regierte Land erlebt seit mehreren Jahren eine seiner schwersten Wirtschaftskrisen seit der Revolution von 1959. So sind unter anderem Lebensmittel, Medikamente und Kraftstoff knapp. Dem Staat fehlt es für den Import an Devisen. Viele Kubaner flüchten ins Ausland, laut Regierung sank die Bevölkerungszahl allein in den Jahren 2022 und 2023 um insgesamt fast zehn Prozent.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Goldene Ehren-Palme von Cannes für Robert De Niro
People news
Robert De Niro erhält in Cannes die Ehren-Palme
Jay North
Tv & kino
«Dennis»-Schauspieler Jay North gestorben
Regie-Duo Moghaddam und Sanaeeha
Tv & kino
Regie-Duo wegen Berlinale-Films im Iran zu Haft verurteilt
iPhone 17: Preise – wie viel könnten die neuen Modelle kosten?
Handy ratgeber & tests
iPhone 17: Preise – wie viel könnten die neuen Modelle kosten?
WhatsApp: Umfrage erstellen - so geht es ganz einfach
Handy ratgeber & tests
WhatsApp: Umfrage erstellen - so geht es ganz einfach
Tiktok
Internet news & surftipps
Trump gibt Tiktok mehr Zeit in den USA
Bayern München - Inter Mailand - Abschlusstraining FC Bayern
Fußball news
Kompany am Zug: Müller brennt für Traum vom Finale dahoam
Dax-Kurve am 07.04.2025 an der Frankfurter Börse
Job & geld
US-Zölle drücken Börsenkurse: So reagieren Sie richtig