Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Studie: Mehr Kleinkinder haben Zugang zu digitalen Geräten

Wie sollen meine Kinder mit Medien umgehen? Diese Frage beschäftigt deutsche Eltern tagtäglich. Eine Studie liefert jetzt Zahlen zur Mediennutzung von Zwei- bis Fünfjährigen.
Medienkonsum bei Kindern
Ein Kleinkind mit Tablet. © Monika Skolimowska/dpa

Mehr Kleinkinder haben Zugang zu eigenen smarten Geräten. Das geht aus der repräsentativen «miniKIM-Studie» zum Medienumgang Zwei- bis Fünfjähriger hervor. Demnach hatte im Jahr 2023 jedes fünfte Kleinkind ein eigenes Tablet zur Verfügung - das entspricht einer Steigerung von 50 Prozent im Vergleich zu 2020. Nach Angaben der Eltern verfügt außerdem bereits jedes zehnte Kind im Alter von zwei bis fünf Jahren über ein eigenes Handy oder Smartphone. 42 Prozent der Eltern gaben an, dass ihr Kleinkind über keine digitalen Geräte persönlich verfügt. 

Die Studienreihe wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs), einer Kooperation der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk (SWR) durchgeführt. Im vergangenen September wurden 600 Eltern zur Mediennutzung ihrer Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren online befragt. Nach eigenen Angaben ist die Studie repräsentativ für Deutsch sprechende Online-Haushalte in Deutschland. Unter anderem erfasst die Studie auch die tägliche Nutzungsdauer, die bevorzugte Medienauswahl und Alltagsaktivitäten der Kinder.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fredl Fesl ist tot
Musik news
«Königsjodler» verstummt: Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Patrick Dempsey
Tv & kino
Sexsymbol Patrick Dempsey wechselt zu «Dexter»-Ableger
Starsopranistin Anna Netrebko und Tenor Yusif Eyvazov
Musik news
Opern-Paar Anna Netrebko und Yusif Eyvazov trennt sich
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Andreas Mundt
Internet news & surftipps
Kartellamt sieht KI als «Brandbeschleuniger» für Verbraucher
Ukraine - Belgien
Fußball news
«Wirklich hart»: Ukraine verabschiedet sich mit Applaus
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist