Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Bei Threads kann man nun auch selbst Feeds erstellen

Erst vor wenigen Tagen hatte Threads den Test von Feeds angekündigt, deren Inhalte Nutzerinnen und Nutzer selbst bestimmen können. Nun hat der Dienst das Feature schon für alle live geschaltet.
App Threads auf einem Smartphone
Der Kurznachrichtendienst Threads erlaubt Nutzenden ab sofort, selbst Feeds zu erstellen und deren inhaltliche Ausrichtung zu bestimmen. © Christoph Dernbach/dpa/dpa-tmn

Threads eifert Bluesky nach: Der Kurznachrichtendienst von Meta erlaubt Nutzenden ab sofort, selbst Feeds zu erstellen und deren inhaltliche Ausrichtung zu bestimmen. Dazu muss man nur nach einem Thema suchen, das Dreipunkt-Menü öffnen und «Neuen Feed erstellen» auswählen.

Beliebige weitere Themen lassen sich ebenfalls übers Dreipunkt-Menü mit «Zum Feed hinzufügen» ergänzen - ebenso wie Profile bestimmter Personen, Organisationen, Unternehmen oder Institutionen.

Zwischen allen Feeds hin- und herwechseln

Zwischen den selbstgebauten Feeds (Custom Feeds) und den beiden Standard-Feeds «Für Dich» und «Gefolgt» kann man frei hin- und herwechseln. Bei «Für Dich» bestimmt ein KI-Algorithmus, welche Beiträge angezeigt werden. «Gefolgt» beinhaltet dagegen nur Beiträge von Profilen, denen man folgt.

Threads und Bluesky sind mit Mastodon die größten Konkurrenten von Elon Musks Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter), von dem es derzeit eine Abwanderungsbewegung gibt.

Und was ist mit chronologischen Feeds?

Chronologisch geordnet werden Beiträge bei Threads und Bluesky nur in den Following-Feeds. Bei Mastodon ist die chronologische Ordnung unabänderlicher Standard. Zudem ist es der einzige Anbieter im Quartett der größten Kurznachrichtendienste, der nicht kommerziell und mit quelloffener Software arbeitet.

Im Gegensatz zu X schotten sich die drei Konkurrenten nicht ganz voneinander ab. Mit Einschränkungen gibt es bereits Möglichkeiten, die Dienste untereinander zu verbinden, etwa Mastodon mit Threads und Bluesky.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Christoph Kramer
Kultur
Fußballer Christoph Kramer schreibt ersten Roman
Grand Prix von Australien
People news
US-Regisseur Kosinski: Hamilton als Fahrlehrer unvergesslich
TV-Ausblick ZDF - «Ein starkes Team - Fast perfekte Morde»
Tv & kino
Barkeeper und Baumeister: «Ein starkes Team» ermittelt
Baidu - Technologieplattform Apollo
Internet news & surftipps
Chinesischer Techkonzern Baidu bringt neue KI-Modelle heraus
Google Chromecast Audio
Internet news & surftipps
Google: Update soll tote Chromecasts wieder streamen lassen
Pokémon GO: Magnet-Lockmodul und ausgelöste Entwicklungen erklärt
Handy ratgeber & tests
Pokémon GO: Magnet-Lockmodul und ausgelöste Entwicklungen erklärt
Julian Nagelsmann und Rudi Völler
Nationalmannschaft
Völler: DFL-Terminärger künftig vermeiden
«Finanztest»: Goldinvestment ab einer Feinunze sinnvoll
Job & geld
«Finanztest»: Goldinvestment ab einer Feinunze sinnvoll