Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Rekordzahl von Drogenlaboren entdeckt

Die Niederlande sind nicht nur Drehscheibe für den Drogenhandel, viel Rauschgift wird dort auch produziert. Die Zahl ausgehobener Labore ist stark gestiegen. Nur der Anbau einer Drogenart geht zurück.
Kokain
Die Nachfrage nach Drogen steigt. © Christian Charisius/dpa

In den Niederlanden sind im vergangenen Jahr so viele Drogenlabore ausgehoben worden wie noch nie. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Zahl der aufgedeckten illegalen Produktionsstätten für Heroin, Kokain und synthetische Drogen um 44 Prozent auf 151 gestiegen, teilte die niederländische Polizei mit. So viele seien bislang noch nie binnen eines Jahres entdeckt worden. Vor allem die Zahl der Labore, in denen verschiedene synthetische Drogen produziert werden, stieg stark an.

«Eine wichtige Erklärung für die steigende Zahl der ausgehobenen Labore ist die weltweit steigende Nachfrage nach Drogen», sagte der Leiter der Drogenfahndung, Willem Woelders. «Wir haben starke Hinweise darauf, dass die Nachfrage steigt. Das sehen wir zum Beispiel an den weltweiten Beschlagnahmungen von Drogen, die mit den Niederlanden in Verbindung gebracht werden können.» Der Fahndungserfolg hänge auch mit verstärkten Hinweisen aus der Bevölkerung auf mögliche Drogenproduktionsstätten zusammen. Von diesen geht laut Polizei auch eine Gefahr für die Umgebung aus, etwa weil Brände und Explosionen drohten.

Die illegalen Rauschgiftlabore führen demnach in den Niederlanden auch zu einer erheblichen Umweltbelastung, da Drogenkriminelle chemische Abfälle fässerweise in der Natur entsorgten. 191 solcher Abladeorte von Drogenabfällen wurden 2023 entdeckt, 23 Prozent mehr als im Vorjahr. Außerdem werden laut Polizei solche Abfälle schlicht in Abwasserkanäle oder Gewässer in der Natur gekippt.

Rückläufig war im vergangenen Jahr in den Niederlanden unterdessen die Zahl der entdeckten Cannabisplantagen. 1230 solcher Plantagen wurden von der Polizei ausgehoben. 2022 waren es noch 1604 gewesen. Gründe seien, dass Kriminelle verstärkt auf Kokain und synthetische Drogen setzten und Cannabis verstärkt aus dem Ausland in die Niederlande importiert werde.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
David Hasselhof und Andreas Gabalier
People news
David Hasselhoff als Star-Gast bei Gabalier-Konzert
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
Games news
Brawl Stars: So stellst Du Deinen Account wieder her
Taylor Swift
People news
Songwriting-Session von Swift endet mit Feuerlöscher-Einsatz
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Handy ratgeber & tests
AFK Journey: Tipps, Server wechseln und mehr
Apple
Internet news & surftipps
Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein
Roberto Martinez
Fußball news
Portugal-Coach zu Selfie-Jägern: «Sollte nicht passieren»
Eine Mutter fotografiert ihr Kind auf einem Spielplatz
Familie
Kinderfotos teilen: Darauf sollten Eltern achten