Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Umfrage: BSW erreicht 10 Prozent

Eine Wahlumfrage zeigt wenig Veränderungen - das könnte auch an der Sommerpause im politischen Berlin liegen. Eine Politikerin dürfte sich allerdings freuen.
Sahra Wagenknecht
Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat in einer neuen Umfrage ein zweistelliges Ergebnis erreicht. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verzeichnet laut einer neuen Wahlumfrage steigende Werte. In der aktuellen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der «Bild am Sonntag» kommt das BSW bundesweit auf 10 Prozent (+1) – das sei eine Bestmarke für die Partei, schreibt die Zeitung. Ebenfalls zulegen kann in der Umfrage die AfD, die auf 18 Prozent (+1) kommt.

Die anderen Parteien bleiben unverändert: Die Union liegt bei 30 Prozent, die SPD erreicht 15 Prozent und die Grünen 11 Prozent. Die FDP käme mit 5 Prozent knapp in den Bundestag, die Linke würde den Einzug mit 3 Prozent dagegen verpassen. 

Das Meinungsforschungsinstitut Insa hatte zwischen dem 22. und 26. Juli 1.203 Bürgerinnen und Bürger befragt. Die maximale statistische Fehlertoleranz liegt Insa zufolge bei 2,9 Prozentpunkten.

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
67. Grammy Awards
Musik news
Beyoncé schreibt Musikgeschichte – schon wieder
PAYDAY 3: Beste Mods aus der Community und wie Du sie installierst
Games news
PAYDAY 3: Beste Mods aus der Community und wie Du sie installierst
Putin am Klavier
Kultur
Putin will Konkurrenz zu Eurovision Song Contest aufbauen
Wähler wirft Stimmzettel in eine Wahlurne
Internet news & surftipps
Bundestagswahl: Diese Alternativen zum Wahl-O-Mat gibt es
Mann hält Kreditkarte neben einem Laptop in der Hand
Internet news & surftipps
Phishing: Nein, das ist keine E-Mail vom Beitragsservice
Die Startseite des Wahl-O-Mat auf dem Display eines Handys
Internet news & surftipps
Wahl-O-Mat erspart Lektüre vieler Parteiprogramme
Bayern München - Holstein Kiel
Fußball news
Neuer verlängert Vertrag bei FC Bayern bis 2026
Studentin lernt in einer Bibliothek
Job & geld
Analyse gibt Orientierung: Wie viel kostet ein Fernstudium?