Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Scholz: Uns alle eint mehr, als uns trennt

Die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg hinterlassen den Eindruck einer stark polarisierten Gesellschaft. Der Kanzler meint: Das täuscht doch.
Kanzler Scholz in New York
Die jüngste Landtagswahl verfolgte Scholz aus New York. (Archivbild) © Michael Kappeler/dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz hält die deutsche Gesellschaft auch nach den jüngsten Landtagswahlen für weniger gespalten, als es öffentlich oft erscheint. «Uns eint viel mehr, als uns trennt. Ich will, dass das so bleibt», sagt der SPD-Politiker in einer neuen Videobotschaft. Die allermeisten Bürger stünden in den wichtigen Fragen näher beisammen, als es manchmal den Anschein habe. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

«Ich wünsche mir, dass wir weiter miteinander reden, statt nur noch übereinander oder aneinander vorbei», appelliert Scholz. Denn es komme nicht darauf an, «wer am lautesten schreit». Die Mehrheit in der Mitte sei viel größer. «Die Vernünftigen, die Anständigen sind viel, viel mehr.»

Beispielhaft nannte Scholz Themen wie Rente, Klimaschutz, den richtigen Umgang mit Migration und die Ukraine. Über all diese Themen müsse man diskutieren. Bei seinen Gesprächen habe er jedoch den Eindruck: «So weit liegen wir in zentralen Fragen doch gar nicht auseinander.» 

Die große Mehrheit der Bevölkerung wisse zum Beispiel, dass Deutschland in vielen Bereichen Arbeitskräfte aus dem Ausland dringend brauche - und erwarte zugleich zu Recht, «dass wir uns aussuchen können, wer zu uns kommt». Ähnlich sei es etwa bei der Unterstützung der Ukraine bei gleichzeitiger Nutzung aller diplomatischen Mittel für einen Frieden. 

Die öffentliche Aufmerksamkeit für extreme Meinungen sei groß, analysiert Scholz. Doch zugleich müsse man sich klarmachen: «Es sind nicht die Lauten, die zählen. Sondern wir, die vielen.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale – Eröffnung
Tv & kino
Ermittlungen nach «Völkermord»-Aussage bei Berlinale
 Margareth Qualley
People news
Margaret Qualley überrascht auf Pressekonferenz mit Hund
Animals: Neuer Film mit Ben Affleck – alles zum Netflix-Thriller
Tv & kino
Animals: Neuer Film mit Ben Affleck – alles zum Netflix-Thriller
10 Tipps für eine bessere Phone-Life-Balance: Mehr echtes Leben, weniger Bildschirm – so gelingt’s!
Handy ratgeber & tests
10 Tipps für eine bessere Phone-Life-Balance: Mehr echtes Leben, weniger Bildschirm – so gelingt’s!
WLAN-Symbol leuchtet an einem Router
Internet news & surftipps
Urteil: Provider darf Router-Miete nicht verschweigen
Hacker-Attacken auf FritzBoxen: So sichern Sie Ihren AVM-Router
Handy ratgeber & tests
Hacker-Attacken auf FritzBoxen: So sichern Sie Ihren AVM-Router
Bayern München - Celtic Glasgow
Fußball news
Bayern zittert sich ins Achtelfinale - Davies trifft spät
Frau hält vergilbte Handyhülle in der Hand
Wohnen
Vergilbte Handyhülle: Wird sie mit diesem Trick wieder klar?