Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

UN-Büro im Jemen gestürmt - Dutzende Mitarbeiter mitgenommen

Die UN-Mitarbeiter sind im Jemen, um die Not der Zivilbevölkerung zu lindern und über die Einhaltung der Menschenrechte zu wachen. Aber die de facto Machthaber stoppen nicht vor Gewalt.
Nahostkonflikt - Huthi-Miliz in Jemen
Mitarbeiter der Vereinten Nationen und von Hilfsorganisationen werden ohne Kontakt zur Außenwelt festgehalten © Uncredited/AP/dpa

Die Huthi im Jemen haben in der Hauptstadt Sanaa ein Büro der Vereinten Nationen gestürmt. 13 UN-Mitarbeiter und mehr als 50 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen sowie ein Botschaftsmitarbeiter habe die Miliz dabei in ihre Gewalt genommen, berichtete das UN-Menschenrechtsbüro in Genf. Auch seien einige in ihren Wohnungen fernab des Büros abgeholt worden. 

Die Vorfälle ereigneten sich schon am 6. und 7. Juni. Es sei zunächst in der Hoffnung auf eine schnelle Lösung der Situation Stillschweigen bewahrt worden, sagte eine UN-Sprecherin. Volker Türk, der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, appellierte an die Machthaber, die Menschen unverzüglich freizulassen. Sie würden ohne Kontakt zur Außenwelt festgehalten.

Die militärisch-politische Bewegung der Huthi, die mit dem Iran verbündet ist, äußerte sich auf Nachfrage zunächst nicht. Sie kontrolliert die Hauptstadt und größere Teile des Nordens. 

Die Huthi haben bereits im November 2021 und im August 2023 zwei Mitarbeiter des UN-Menschenrechtsbüros in ihre Gewalt genommen. Einer von ihnen sei gezwungen worden, angebliche geheimdienstliche Aktivitäten zuzugeben, wie in Online-Videos zu sehen war, berichtete Türk. Solche Aussagen entbehrten jeder Grundlage. Er verurteilte dies als Verstoß gegen die Menschenrechte. 

Im Jemen herrscht seit Ende 2014 ein verheerender Konflikt zwischen der Regierung, den Huthi-Rebellen und deren Verbündeten. Saudi-Arabien unterstützt die Regierung im Kampf gegen die Huthi, die das Land 2014 überrannten und sich im Norden festsetzten. Die Vereinten Nationen betrachten den Konflikt im Jemen als eine humanitäre Katastrophe, die das Land an den Rand einer Hungersnot gebracht hat.


 

Redaktionshinweis: In einer früheren Version hieß es, das Büro sei im August gestürmt worden. Die Stürmung fand schon im Juni statt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vorstellung der künstlerischen Leitung der documenta 16
Kultur
Naomi Beckwith übernimmt Künstlerische Leitung der documenta
Szene des Klassikers «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel»
Tv & kino
Wann läuft "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im TV?
Lilly Becker
Tv & kino
Lilly Becker geht ins Dschungelcamp
Sonne, Regen oder Wind? Die besten Wetter-Apps für 2025
Handy ratgeber & tests
Sonne, Regen oder Wind? Die besten Wetter-Apps für 2025
Netflix-Kontakt: So erreichst Du den Streamingdienst
Handy ratgeber & tests
Netflix-Kontakt: So erreichst Du den Streamingdienst
Apple Watch Ultra 3: So könnte die Smartwatch ausgestattet sein
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 3: So könnte die Smartwatch ausgestattet sein
Speerwurf-Olympiasieger Wolfermann gestorben
Sport news
«Goldener Arm» von München: Olympia-Held Wolfermann tot
Winterwetter in Weimar
Wohnen
Frost an Leitungen: So vermeiden Sie Rohrbrüche