Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Taliban hoffen auf direkte Zusammenarbeit mit Deutschland

Erstmals seit drei Jahren erfolgte wieder ein Abschiebeflug nach Afghanistan. Doch was ist mit den Straftätern geschehen? Nun hat sich ein Funktionär der islamistischen Gruppe geäußert.
Abschiebeflug
Erstmals seit der Machtergreifung der Taliban vor drei Jahren startete ein Abschiebeflug aus Deutschland nach Afghanistan. (Archivbild) © Michael Kappeler/dpa

Die Taliban in Afghanistan hoffen nach dem ersten Abschiebeflug von Straftätern seit ihrer Machtübernahme auf direkte Verhandlungen mit Berlin. «Es liegt im Interesse beider Völker und Länder, dass Deutschland und Afghanistan sich weiter engagieren und ihre historischen Beziehungen wieder aufnehmen», sagte ein hochrangiger Taliban-Funktionär der Deutschen Presse-Agentur.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Am vergangenen Freitag war erstmals seit der Machtergreifung der Taliban vor drei Jahren wieder ein Abschiebeflug aus Deutschland nach Afghanistan gestartet, mit einer Maschine der katarischen Fluggesellschaft Qatar Airways. Bei den 28 Abgeschobenen handelte es sich um verurteilte Straftäter, die kein Bleiberecht in Deutschland hatten und gegen die Ausweisungsverfügungen vorlagen. Unionspolitiker forderten weitere Abschiebeflüge.

Berichte, denen zufolge die Straftäter in einem berüchtigten Gefängnis untergebracht worden sind, bestätigte der Vertreter zunächst nicht. «Was die Inhaftierten betrifft, so werden sie unter Berücksichtigung der von ihnen begangenen Straftaten und ihrer Vorstrafen nach dem Gesetz untersucht und behandelt werden», erklärte er lediglich.

Laut dem Nachrichtensender Al-Dschasira vermittelte für die Abschiebung das Golfemirat Katar zwischen der deutschen Regierung und den Taliban-Machthabern. Deutschland unterhält zu den Taliban in Kabul keine diplomatischen Beziehungen. Bisher hat kein Land weltweit die Regierung der Islamisten offiziell anerkannt. Die Gruppe ist insbesondere wegen ihrer Missachtung von Menschen- und vor allem Frauenrechten international isoliert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
«1923» - Western-Saga mit Harrison Ford und Helen Mirren
Tv & kino
«1923» - Western-Saga mit Harrison Ford und Helen Mirren
Drehstart für «Ku'damm 77»
Tv & kino
Die «Ku'damm»-Serie wird rund um die Welt geguckt
Samsung-Sicherheitsupdate im Februar für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im Februar für diese Galaxy-Handys
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
Handy ratgeber & tests
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Eintracht Frankfurt
Fußball news
Eintracht in der Europa League gegen Ajax Amsterdam
Nachbarn unterhalten sich in einem Hausflur
Wohnen
Friedlich Tür an Tür: So können Nachbarn Streit vermeiden