Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

IAEA-Chef warnt vor Gefahr für russisches AKW Kursk

Die Ukraine rückt in russisches Gebiet vor, in dem auch ein Kernkraftwerk steht. Moskau schlug Alarm wegen der Gefahr. Nun äußert sich der IAEA-Chef Grossi nach einem Besuch dort.
IAEA-Chef Grossi
Grossi macht sich ein Bild von der Lage im frontnahen AKW. (Archivbild) © -/kyodo/dpa

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, hat bei einem Besuch im frontnahen russischen Atomkraftwerk Kursk vor der Gefahr für den Meiler gewarnt. Das Kernkraftwerk in der Stadt Kurtschatow sei ein atomares Objekt, das in Betrieb sei, sagte Grossi bei einer vom russischen Staatsfernsehen übertragenen Stellungnahme. «Und Attacken können gefährlich enden», sagte er gemäß russischer Übersetzung. Die Kampfhandlungen in dem Gebiet riefen ernsthafte Besorgnis hervor.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Demnach warnte Grossi für den Fall von Kämpfen direkt am AKW vor der Gefahr eines atomaren Zwischenfalls. Die Reaktoren hätten keine Schutzhülle, was sie besonders anfällig mache für Schäden im Fall eines Drohnenangriffs oder Artilleriebeschusses. Bislang laufe der Betrieb aber beinahe normal, sagte Grossi. Er habe die wichtigsten Objekte besichtigt, darunter die Reaktoren- und Maschinenhallen, die Steuerungseinheit und das Lager für verbrauchte Brennelemente. 

Nach Angaben der russischen Atomenergie-Holding Rosatom machte sich Grossi auch ein Bild von den Spuren an der Anlage nach mutmaßlichen ukrainischen Angriffen. Der IAEA-Chef forderte nach russischen Angaben erneut, dass die Regeln für die nukleare Sicherheit beachtet werden müssen. Atomkraftwerke dürften nicht als Kriegsziel genutzt werden, betonte er.

Grossi plant Gespräche mit Präsident Selenskyj in Kiew

Russland hatte nach Beginn der ukrainischen Offensive am 6. August im Gebiet Kursk berichtet, dass Trümmer einer abgeschossenen Rakete auf das AKW-Gelände gestürzt seien. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte zudem der Ukraine vorgeworfen, versucht zu haben, am 22. August das AKW anzugreifen. 

Grossi teilte mit, dass Putin ihn selbst eingeladen habe zu dem Besuch im AKW. Es sei wichtig, die Kommunikationskanäle offenzuhalten und die Zusammenarbeit fortzusetzen. Grossi will nach eigenen Angaben auch nach Kiew reisen, um mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu sprechen. 

Dabei gehe es um das AKW Saporischschja, das russische Truppen besetzt halten, und weitere Nuklearanlagen im Land. Grossi sagte, dass Kiew um eine Ausweitung der IAEA-Präsenz in der Ukraine gebeten habe. Im AKW Saporischschja sind Experten der IAEA im Einsatz.

Grossi hat bereits mehrfach das russisch besetzte ukrainische AKW Saporischschja besucht und dort ein IAEA-Team stationiert. Die ständige Präsenz der internationalen Fachleute dient nicht nur der Beobachtung der Lage, sondern auch der Abschreckung von Kampfhandlungen, die einen Atomunfall auslösen könnten.

Zivilschutz: Strahlenwerte im Normbereich

Nach Angaben des russischen Zivilschutzes lagen die Strahlenwerte in Kurtschatow im Normbereich. Die ökologische Situation werde rund um die Uhr überwacht, hieß es.

Das AKW in der Stadt Kurtschatow liegt etwa 30 Kilometer entfernt von dem äußersten belegten Vorstoß der Ukrainer. Der Vormarsch dauert nach ukrainischen Angaben an. Bislang ist jedoch unklar, ob das AKW ein Ziel des ukrainischen Vormarsches ist.

Rosatom-Chef Alexej Lichtschow teilte mit, dass er sich kommende Woche mit Grossi in Kaliningrad an der Ostsee treffen wolle, um die Ergebnisse des Besuchs in Kursk zu besprechen. Während Grossis Aufenthalt gab es laut russischen Medien Luftalarm wegen angeblich möglicher Raketenschläge.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Film «Ne Zha 2» erobert Chinas Kinos
Tv & kino
Animationsfilm «Ne Zha 2» bricht in China Rekorde
Justin Vernon alias Bon Iver
Musik news
Bon Iver veröffentlicht neue Musik an Valentinstag
Let’s Dance 2025: Kandidat:innen, Start und alle weiteren Infos zur 18. Staffel
Tv & kino
Let’s Dance 2025: Kandidat:innen, Start und alle weiteren Infos zur 18. Staffel
KI-Startup DeepSeek
Internet news & surftipps
Enorme Sicherheitsbedenken gegen chinesische KI DeepSeek
Internationaler Gipfel zur künstlichen Intelligenz
Internet news & surftipps
KI-Gipfel: Milliardeninvestitionen und Ringen um Regulierung
E-Mail
Internet news & surftipps
Mail-Chaos: Kleine Ordner, große Wirkung
Joachim Löw
Fußball news
Vor Topspiel bei Bayer: Löw tippt auf FC Bayern als Meister
Blumensträuße in einem Online-Shop
Job & geld
Online-Blumen: Was tun, wenn die Lieferung enttäuscht?