Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Wäschelüften am Fenster: Nachbarn müssen das hinnehmen

Wer über Jahre Tür an Tür mit seinen Nachbarn wohnt, kann sich schon mal an dem ein oder anderen Verhalten des Gegenübers stören. Doch nicht alles davon lässt sich auch beanstanden.
Eine Bettdecke wird gelüftet
Bettwäschelüften erlaubt: Laut Landgericht Karlsruhe müssen Nachbarn das morgendliche Lüften von Bettwäsche aus dem Fenster hinnehmen, solange die Hausordnung es nicht ausdrücklich untersagt. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn

Stören sich Ihre Nachbarn daran, wenn Sie Ihre Bettwäsche morgens zum Lüften aus dem Fenster hängen? Egal, ob es der Anblick ist oder die losen Haare, die ihnen dadurch hin und wieder in die Wohnung fliegen - sollte es nicht ausdrücklich in der Hausordnung untersagt sein, müssen sie diese geringfügigen Beeinträchtigungen hinnehmen. Das zeigt ein Beschluss des Landgerichts Karlsruhe (Az.: 11 S 85/21), auf den die Zeitschrift «Das Hauseigentum» (Ausgabe 8/2024) hinweist.

In dem konkreten Fall hatten Wohnungseigentümer sich an dem Verhalten der über ihnen wohnenden Eigentümerpartei gestoßen, die seit 30 Jahren morgens ihre Kopfkissen und Zudecken zum Lüften über die Fensterbrüstung hingen. Die Kläger wollten das für die Zukunft unterbinden - ohne Erfolg. Zunächst hatte das zuständige Amtsgericht die Klage abgewiesen. Anschließend schmetterte das Landgericht auch die Berufung ab.

Die Hausordnung könnte Verhalten untersagen

Die Begründung: Das Eigentum der Kläger wird durch das Verhalten ihrer Nachbarn nicht geschädigt. Aus ein paar einzelnen Haaren, die ihnen dadurch in die Wohnung gelangen, entsteht ihnen zudem auch kein Nachteil, der über das bei einem geordneten Zusammenleben unvermeidliche Maß hinausgeht. Das Lüften von Wäsche am geöffneten Fenster sei vielmehr ein in vielen Haushalten übliches und sozialadäquates Verhalten, dessen Nachteile regelmäßig hinzunehmen seien.

Auch die Hausordnung stand dem Wäschelüften der Beklagten nicht entgegen. Diese untersagte lediglich das Aufhängen von feuchter Wäsche, weil dadurch zum Beispiel unschöne Wasserränder an der Fassade des Hauses entstehen könnten. Beim Auslegen von trockener Wäsche besteht diese Gefahr hingegen nicht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon
Tv & kino
Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon
James-Bond-Produzenten geben kreative Kontrolle an Amazon ab
Tv & kino
Bond-Produzenten übergeben Amazon die 007-Kontrolle
75. Berlinale - Premiere «Strichka chasu»
People news
«Berlinale Baby!»: Regisseurin bekommt Kind vor Premiere
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Internet news & surftipps
Bundesdatenschutzbeauftragte will kleinere Firmen entlasten
Binärcode
Internet news & surftipps
Fiese Viren parieren: Was den Rechner schützt - sogar gratis
1. FC Heidenheim - FC Kopenhagen
Fußball news
Heidenheim verpasst Achtelfinale der Conference League knapp
«STREIK»-Poster klebt auf einer Bahn im Depot der Ruhrbahn
Job & geld
Warnstreik: Was, wenn ich mich im Job verspäte?