Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Seifert: Was falsch gelaufen ist im deutschen Spitzensport

Das deutsche Abschneiden bei Olympia und den Paralympics löst die Diskussion aus. Der Aufsichtsratschef der Deutschen Sporthilfe nennt Punkte, an denen im Spitzensport gearbeitet werden müsste.
Christian Seifert
Der ehemalige DFL-Geschäftsführer spricht über Mängel in der Organisation des Spitzensports. © Christian Charisius/dpa

Sporthilfe-Aufsichtsratschef Christian Seifert hält den Föderalismus im deutschen Sport durchaus für problematisch. «Weil es offenkundig sehr schwerfällt, die Besten bestimmter Sportarten an einem Standort zu konzentrieren, so wie es in England und Frankreich intensiver geschieht», erklärte der 55-Jährige in einem Interview der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». 

Es müsse die Frage gestellt werden, ob es ein ausreichendes Bekenntnis in Deutschland zu echter Elite und zur Konzentration von Mitteln dort gebe, wo es nötig sei. «Gibt es das? Nein», betonte Seifert.

«Ehrlich vor der eigenen Haustür kehren»

Bei den Olympischen und paralympischen Spiele in Paris hätte man feststellen müssen, «dass deutsche Bestleistungen nicht mehr automatisch reichen, um international unter den Besten zu sein», meinte der ehemalige langjährige Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga. «Wenn man so will, ist das fast ein kleines Abbild des aktuellen Deutschlands in der Welt.» 

Man müsse «ehrlich vor der eigenen Haustür kehren und fragen, was im deutschen Spitzensport falsch gelaufen ist in den vergangenen Jahren». Die Stiftung Deutsche Sporthilfe unterstütze daher auch die Verabschiedung des geplanten Sportfördergesetzes und die Bildung einer übergeordneten Sportagentur. 

Seifert erklärte weiter, dass in sehr vielen Sportarten Organisationen gebe, die sich auf den Spitzensport konzentrieren würden. Der Deutsche Olympische Sportbund sei den umgekehrten Weg gegangen, als sich 2006 Deutscher Sportbund und Nationales Olympisches Komitee vereint hätten. «Er muss sich einerseits um eine moderne Trimm-Dich-Bewegung, um Sportentwicklung, die gewaltige Aufgabe Breitensport kümmern und andererseits die Leistungssportentwicklung bis zur Goldmedaille verantworten. Dieser Spagat auf oberer Ebene, diese Spannweite erscheint mir persönlich zu groß», sagte er. 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick -
Tv & kino
Neuer «Wendland»-Krimi im ZDF: War sie ein Teufelssauger?
Bruce Willis
People news
Filmstar und Familienmensch: Bruce Willis wird 70
Prinz Harry
People news
Streit um Prinz Harrys Visum: Gerichtsakten veröffentlicht
Ratgeber: Die besten Anti-Virus-Apps für Ihr Android-Smartphone
Handy ratgeber & tests
Ratgeber: Die besten Anti-Virus-Apps für Ihr Android-Smartphone
Betrüger rufen als Telekom oder DHL an
Internet news & surftipps
Fake-Anrufe von Telekom und DHL: Hier droht Konten-Klau
Jensen Huang
Internet news & surftipps
Nvidia stellt Chips für «KI-Fabriken» vor
Fußball: Nationalmannschaft
Nationalmannschaft
Das bedeutet Baumanns Beförderung zur Nummer eins
Grün leuchtender Kartenschlitz eines Geldautomaten
Job & geld
Nur drei Banken erfüllen höchste Nachhaltigkeitsstandards