Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Isabell Werth kritisiert Verbandsspitze massiv

Deutschlands erfolgreichste Olympionikin sorgt sich um die sportliche Zukunft der deutschen Reiterei. Hintergrund sind die finanziellen Probleme beim Dachverband in Warendorf.
Isabell Werth
Die achtfache Olympia-Siegerin Isabell Werth kritisiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung © Rolf Vennenbernd/dpa

Dressurreiterin Isabell Werth macht sich Sorgen um die Zukunft des deutschen Reitsports. Wenn die finanziell angeschlagene Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) nicht die Strukturen schaffe und die Möglichkeiten habe, um Trainingsmaßnahmen zu finanzieren, «um letztlich auch junge Reiter auf die Schiene zu bringen, dann werden wir langfristig unsere Erfolgsbilanz sicher nicht mehr haben können», sagt Deutschlands erfolgreichste Olympionikin in einem «Sportschau»-Beitrag.

Mit fünf Medaillen waren die Reiterinnen und Reiter der erfolgreichste deutsche Sportverband bei den Olympischen Spielen in Paris. Doch diese Bilanz ist für Werth zukünftig in Gefahr: «Gerade der Nachwuchsbereich braucht den Verband», sagt die achtfache Goldmedaillen-Gewinnerin.

976.000 Euro Minus im abgeschlossenen Geschäftsjahr

Die finanziellen Probleme der in Warendorf ansässigen FN sind bereits seit April bekannt. Das abgelaufene Geschäftsjahr hatte der Dachverband mit einem großen Minus abgeschlossen: Statt der geplanten 450.000 Euro betrug das Defizit 976.000 Euro. Als Folge traten Präsident Hans-Joachim Erbel und Finanzkurator Gerhard Ziegler zurück.

«Es gab Anfang des Jahres schon Veröffentlichungen, dass Warendorf ein Sanierungsfall sein soll. Das wurde ja dann vehement bestritten, auch seitens des Präsidenten und seitens der Geschäftsführung in der Erwartung, dass wir denn von den Zahlen noch positiv überrascht werden sollten», sagt Werth.

Aber das Gegenteil sei eingetreten. Es habe sich bestätigt, dass die FN finanziell marode sei: «Das zeigt, dass da doch vieles sich schleichend entwickelt hat, offenbar auch an den Aufsichtsgremien vorbei.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Kultur
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Ski alpin Weltcup in Crans-Montana
Sport news
Ski-Star Odermatt gewinnt Super-G in Crans-Montana
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen