Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Gislason will nach WM 2027 als Bundestrainer aufhören

Alfred Gislason wird nach der WM 2027 in Deutschland «mit ziemlicher Sicherheit» als Bundestrainer aufhören. Dem Handball will der Isländer aber treu bleiben.
Handball-Bundestrainer Alfred Gislason
Alfred Gislason plant sein Karriereende als Handball-Bundestrainer nach der WM 2027. © Marcus BrandtŽ/dpa

Für Alfred Gislason ist die Handball-WM 2027 in Deutschland ein guter Zeitpunkt, um die Karriere als Bundestrainer zu beenden. «Nach der WM in Deutschland 2027 werde ich mit ziemlicher Sicherheit als Bundestrainer Deutschlands aufhören», sagte der Isländer dem Portal «handball-world». 

Trotzdem wolle er auch nach dieser Zeit dem Handball treu bleiben. «Ich bleibe an der Seitenlinie. Die Arbeit mit jungen Leuten hält auch mich jung und gibt mir unglaublich viel», erklärte Gislason weiter. Sein Vertrag beim DHB endet nach der Heim-WM.

Der 65-Jährige ist seit über 40 Jahren im Handball tätig ist und arbeitet seit Frühjahr 2020 für den Deutschen Handballbund. Vorher war Gislason auf Vereinsebene tätig und führte unter anderem den SC Magdeburg oder den THW Kiel zu Titeln in der Bundesliga, dem Pokal oder der Königsklasse.

Rückkehr zum Vereinshandball? 

Ein Comeback als Vereinstrainer hält sich Gislason zumindest offen. «Ich war 22 Jahre in der Bundesliga unterwegs, einen Großteil davon inklusive Champions League. Dass ich durch diese enorme Belastung so gut durchgekommen bin, ist erstaunlich. Ob ich das noch einmal machen muss, weiß ich nicht», sagte der ehemalige Rückraumspieler.

Aktuell liegt Gislasons Fokus auf den EM-Qualifikationsspielen gegen die Schweiz am Donnerstag und gegen die Türkei am Sonntag. Im Januar wollen die deutschen Handballer, die im Sommer bei den Olympischen Spielen Silber holten, dann bei der WM erneut um Medaillen spielen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen