Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

U21 ohne Moukoko und Gruda - Adeyemi wieder zurück

Stürmer Youssoufa Moukoko soll bei seinem neuen Verein Nizza schnell Fuß fassen. Deshalb fehlt er im Aufgebot der U21 für die EM-Qualifikation. Ein viermaliger A-Nationalspieler ist zurück.
Antonio di Salvo
Für Nationaltrainer Antonio di Salvo steht die EM-Qualifikation an. © Hendrik Schmidt/dpa

U21-Nationaltrainer Antonio di Salvo verzichtet in seinem Aufgebot für die EM-Qualifikation auf Youssoufa Moukoko (19). Der von Borussia Dortmund an OGC Nizza verliehene Stürmer soll sich beim französischen Erstligisten eingewöhnen und möglichst schnell Spielpraxis sammeln. Der für angeblich rund 30 Millionen Euro Ablöse vom FSV Mainz 05 zu Brighton & Hove Albion nach England gewechselte Mittelfeldspieler Brajan Gruda (20) fehlt im deutschen Kader angeschlagen. Dafür ist Außenstürmer Karim Adeyemi (22) von Borussia Dortmund, der schon vier A-Länderspiele absolviert hat, aber nicht für die Fußball-EM nominiert wurde, wieder dabei.

Fünf Neulinge für di Salvo

Di Salvo berief für die beiden EM-Qualifikationsspiele am Mittwoch (18.00 Uhr) im ungarischen Györ gegen Israel und am 10. September (18.00 Uhr/beide ProSieben MAXX) in Tallinn gegen Gastgeber Estland insgesamt fünf Neulinge. Das sind Marcel Beifus (Karlsruher SC), Tim Oermann (VfL Bochum), Max Rosenfelder (SC Freiburg), Frans Krätzig (VfB Stuttgart) und Keke Topp (SV Werder Bremen).

Zudem kehren in Tjark Ernst (Hertha BSC), Kenneth Schmidt (SC Freiburg), Tim Lemperle (1. FC Köln) und eben Adeyemi vier Spieler ins Team zurück, die zuvor bereits für die U21 nominiert waren. Di Salvo muss dagegen auf Noah Atubolu (SC Freiburg) und Colin Kleine-Bekel (Holstein Kiel) verzichten, die im Aufbautraining sind. Außerdem sind Leandro Morgalla (RB Salzburg), Jamil Siebert (Fortuna Düsseldorf) und Umut Tohumcu (TSG 1899 Hoffenheim) nach Verletzungen noch nicht einsatzfähig.

«Wir werden Geduld benötigen»

Die Deutschen führen in der EM-Qualifikationsgruppe D mit 16 Punkten vor Polen, das 15 Zähler und schon eine Partie mehr ausgetragen hat. Für die Endrunde 2025 in der Slowakei qualifizieren sich die neun Gruppensieger sowie die drei besten Gruppenzweiten. Die weiteren sechs Gruppenzweiten bestreiten Playoffs für die letzten drei Plätze.

«Wir werden Geduld benötigen und mit dem nötigen Respekt vor den Gegnern die Spiele konzentriert angehen. Unser Anspruch ist es, uns durch zwei erfolgreiche Duelle in eine gute Ausgangslage für das Ziel EM-Qualifikation zu bringen», erklärte di Salvo.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick ZDF «Die Toten von Salzburg - Süßes Gift»
Tv & kino
TV-Krimi: Vergiftete Marzipankugeln im ZDF
Historische Stätten in Mossul nach IS-Zerstörung restauriert
Kultur
Altstadt von Mossul ist nach IS-Zerstörung restauriert
The Weeknd
Musik news
The Weeknd hat erste Filmhauptrolle in «Hurry Up Tomorrow»
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Screenshot «Slay the Spire»
Internet news & surftipps
Deck-Building: Kurzweilige Kartenspiele mit Monsteralarm
Vorstellung von Borussia Dortmunds neuem Trainer
1. bundesliga
BVB: Weitere personelle Konsequenzen nicht ausgeschlossen
Zwei Frauen schauen auf einen Laptop
Job & geld
Steuererklärung: So meistern Ausländer die Sprachbarrieren