Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

DFB-Team 2024 nicht mehr in pinkfarbenen Trikots

Viermal trug die Nationalmannschaft in diesem Jahr die vieldiskutierten pinkfarbenen Trikots. Alle Partien wurden gewonnen. Zum Jahresabschluss wählt der DFB dennoch die klassisch weiße Variante.
Bundestrainer Julian Nagelsmann mit dem EM-Trikot
Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird in diesem Jahr nicht mehr in den bei den Fans so beliebten pinkfarbenen Trikots spielen. Wie der DFB mitteilte, tritt die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann in den Partien am Samstag (20.45 Uhr/RTL) in Freiburg gegen Bosnien-Herzegowina und am folgenden Dienstag (20.45 Uhr/ZDF) in Budapest gegen Ungarn jeweils in den weißen Heim-Jersey an.

Das farbenfrohe Auswärtsshirt hatte bei der Präsentation im März für großes Aufsehen gesorgt, es gab Kritik aber auch viel Lob für die ungewöhnliche Kreation. Für Ausrüster Adidas wurde das Trikot schon vor der Heim-EM zum Verkaufsschlager. Die Nationalspieler trugen das bunte Trikot seit der Premiere beim 2:1 gegen die Niederlande im März insgesamt viermal. In allen Partien siegte die DFB-Elf.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Shakira Auftritt in Kolumbien
Musik news
Schäden an Bühne: Shakira sagt Konzert in Kolumbien ab
Premiere des Films «Wunderschöner»
People news
Herfurth: «Kein erwachsener Mensch sieht so aus»
Tourismus auf Koh Samui
Tv & kino
Der White-Lotus-Effekt: «Set-Jetter» als Segen oder Fluch?
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
Deutsche Biathletinnen ohne Staffelmedaille
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein