Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Schmähplakat und Pfiffe für Anton bei Stuttgart-Rückkehr

Waldemar Anton hat kein leichtes Spiel am Sonntag in Stuttgart. Die Fans des VfB nehmen dem Neu-Dortmunder dessen Abschied übel - das ist deutlich zu hören und zu sehen.
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund
Nationalspieler Waldemar Anton wurde von den Stuttgarter Fans bei jeder Ballberührung ausgepfiffen. © Jan-Philipp Strobel/dpa

Nationalspieler Waldemar Anton ist bei seiner Rückkehr ins Stadion des VfB Stuttgart von den Heim-Fans mit lauten Pfiffen und Schmähplakaten empfangen worden. Der 28-Jährige, der im Sommer zu Borussia Dortmund gewechselt war, wurde am Sonntag beim Gastspiel des BVB bei den Schwaben bei jeder Ballberührung ausgepfiffen. Auf einem Banner im VfB-Block wurde dem Innenverteidiger Ehrenlosigkeit vorgeworfen.

Die Stuttgarter Fans hatten Anton den Wechsel nach Dortmund deutlich übler genommen als Stürmer Serhou Guirassy, der ebenfalls zum BVB gewechselt war. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß hatte am Freitag bereits geahnt, dass sich sein einstiger Spieler auf eine entsprechende Reaktion einstellen müsse.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Tanzshow «Let's Dance»
Tv & kino
Wieder tanzt eine Thomalla: «Let's Dance» beginnt
Superman: Alle Filme mit dem DC-Helden in chronologischer Reihenfolge
Tv & kino
Superman: Alle Filme mit dem DC-Helden in chronologischer Reihenfolge
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Internet news & surftipps
Bundesdatenschutzbeauftragte will kleinere Firmen entlasten
Binärcode
Internet news & surftipps
Fiese Viren parieren: Was den Rechner schützt - sogar gratis
 Faride Alidou
2. bundesliga
Rückkehr nach Hamburg: Alidou hat HSV-Abschied bereut
Nachbarn unterhalten sich in einem Hausflur
Wohnen
Friedlich Tür an Tür: So können Nachbarn Streit vermeiden