Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Abseits oder nicht? Kein Videobeweis bei 4:3-Tor möglich

Das Spiel Wolfsburg gegen Mainz verläuft schon turbulent genug. Am Tag danach räumt der DFB ein: Das entscheidende Tor in der Nachspielzeit kann vom VAR nicht richtig überprüft werden.
VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05
Das Siegtor für Wolfsburg: Jonas Wind (5.v.l) köpft in der Nachspielzeit das 4:3 gegen Mainz. © Swen Pförtner/dpa

Die 3:4-Niederlage beim VfL Wolfsburg hat beim FSV Mainz 05 gleich doppelt für Ärger gesorgt. Zum einen fiel das entscheidende Wolfsburger Tor erst in der vierten Minute der Nachspielzeit. Zum anderen räumte der Deutsche Fußball-Bund am Tag danach ein, dass trotz eines langen VAR-Checks nach dem Kopfballtreffer von Jonas Wind nicht zweifelsfrei überprüft werden konnte, ob der Däne dabei im Abseits stand oder nicht.

«Aufgrund des dichten Knäuels an Mainzer Abwehrspielern, die sich teilweise gegenseitig verdeckten, ließ sich bei den zur Verfügung stehenden Kameraperspektiven keine kalibrierte Linie ziehen, die zweifelsfrei nachgewiesen hätte, dass sich wirklich kein relevantes Körperteil eines Mainzers näher an der Torlinie befand als Winds Fußspitze», sagte Alex Feuerherdt, Kommunikationschef der DFB Schiedsrichter GmbH, dem «Kicker».

Kamera-Ausfall in Braunschweig

Konkret bedeutet dies: Schiedsrichter Timo Gerach und sein Assistent hatten das Tor zum 4:3 auf dem Spielfeld selbst gegeben. Am Ende blieb diese Entscheidung trotz aller Zweifel bestehen, weil eine Abseitsstellung nicht bewiesen werden konnte.

Vergleichbare Schwierigkeiten oder sogar Pannen beim Einsatz des Videobeweises sind selten, kommen aber vor. Im vergangenen Jahr traf Ermin Bicakcic von Eintracht Braunschweig im Zweitliga-Spiel gegen den VfL Osnabrück in der achten Minute der Nachspielzeit aus abseitsverdächtiger Position zum 3:2 für sein Team. Ein VAR-Check war trotz minutenlanger Versuche nicht möglich, weil die genau für diesen Bereich des Spielfelds installierte Kamera auf der Tribüne ausgefallen war.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bernhard Maaz
Kultur
Nach Raubkunst-Debatte: Aus für Museumschef Maaz
Val Kilmer gestorben
People news
Er spielte Batman und Jim Morrison: Val Kilmer stirbt mit 65
Massengrab aus der Römerzeit in Wien entdeckt
Kultur
Gemetzel in der Römerzeit - Massengrab in Wien entdeckt
Nintendo Switch 2
Internet news & surftipps
Switch 2 mit Chat, Maus-Feature und «Mario Kart World»
Nintendo
Internet news & surftipps
Nintendo Switch 2 kommt am 5. Juni auf den Markt
Gaming
Internet news & surftipps
Gamescom bleibt in Köln - Vertrag verlängert
Florian Wirtz
1. bundesliga
Comeback rückt näher: Wirtz trainiert wieder mit Ball
Radfahrer in einem Park
Gesundheit
Stresshormon im Griff: Wie Sport hilft – und wann er schadet