Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Europaparlament stimmt für europäische Kinderhauptstadt

Die Idee hatte ein Hamburger Verein: Ähnlich der europäischen Kulturhauptstadt soll es künftig auch eine jährlich wechselnde Kinderhauptstadt geben. Im Europaparlament kommt das gut an.
Europäische Kinderhauptstadt
Flaggen der Europäischen Union wehen im Wind vor dem Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel. © Arne Immanuel Bänsch/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa

Die Idee einer europäischen Kinderhauptstadt hat im Europaparlament eine wichtige Hürde genommen. Mit breiter Mehrheit wurde am Donnerstag in Straßburg eine entsprechende Resolution der Fraktionen von EVP, Sozialdemokraten, Liberalen, Grünen und Linken angenommen. Darin fordern sie die Europäische Kommission auf, das Projekt ins Leben zu rufen. Der Plan ist, wie bei der Kulturhauptstadt jährlich eine europäische Stadt oder Region auszuwählen, die dann zum Gastgeber für die Kinder und Jugend Europas wird.

Die Kinderhauptstädte sollten eine verantwortungsvolle Kinderpolitik bieten, «an der Kinder beteiligt sind und in der ihre Perspektiven Vorrang haben», heißt es in der Resolution. Eine Aufgabe soll sein, den Kindern in den EU-Staaten die Möglichkeit zu eröffnen, «sich regelmäßig zu treffen, sich kennenzulernen und ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln und so an der Gestaltung der Zukunft des europäischen Projekts mitzuwirken». Die Entschließung soll nun dem Europäischen Rat, der EU-Kommission und den Mitgliedsstaaten übermittelt werden.

Die Initiative geht zurück auf den 2020 in Hamburg gegründeten Förderverein europäische Kinderhauptstadt. Unterstützt wird er unter anderem von der Hamburger Ehrenbürgerin und Kinderbuchautorin Kirsten Boie und dem Musiker und Komponisten Rolf Zuckowski.

«Dieses überparteiliche Votum der europäischen Parlamentarier für die Einführung einer jährlichen Kinderhauptstadt zeigt eindrucksvoll, dass Europa seine Kinder ernst nehmen, sie einmal im Jahr in den Mittelpunkt stellen und ihnen damit eine laute Stimme geben will», sagte Vereinsgründer und -vorsitzender Jan Haarmeyer. «Eine europäische Kinderhauptstadt wird zudem jedes Jahr die UN-Kinderrechtskonvention in den Fokus rücken und ist gleichzeitig ein großartiges Demokratie- und Friedensprojekt, weil es schon den Kindern einen sehr lebendigen Eindruck von der Vielfalt Europas und einem rücksichtsvollen Miteinander vermitteln kann.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Karl-May-Spiele in Bad Segeberg
Kultur
Karl-May-Spiele: «Winnetou II - Ribanna und Old Firehand»
Bachmann-Preis-Juror Kastberger
Kultur
Lachen und Tränen am letzten Tag des Bachmann-Wettlesens
Sandra Hüller
People news
Sandra Hüller bemerkt Veränderungen im Umfeld
Internet
Internet news & surftipps
Verbraucher auf dem Land können auf besseres Internet hoffen
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Handy ratgeber & tests
Tarisland: Übersicht aller gültigen Codes und aktiven Events
Software-Hersteller
Internet news & surftipps
Cyberangriff auf Fernwartungssoftware-Anbieter Teamviewer
Sieg
Nationalmannschaft
Nach Blitz und Donner: DFB-Team stürmt ins Viertelfinale
Ein Makler zeigt eine Immobilie
Job & geld
Immobilientraum? Darum sollten Sie nicht mit dem Kauf warten