Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Porsche senkt wegen Lieferketten-Problemen Prognose

Porsche hatte sich für 2024 bereits zurückhaltende Ziele bei Umsatz und Gewinn gesetzt. Dennoch muss der Autobauer nun nach unten korrigieren. Was steckt hinter dem überraschenden Schritt?
Porsche
Porsche muss wegen Überschwemmungsschäden bei einem Aluminium-Zulieferer seine Prognosen senken. © Jan Woitas/dpa

Der Sportwagenbauer Porsche muss wegen Überschwemmungsschäden bei einem Zulieferer von Aluminium überraschend seine Prognosen senken. Beim Umsatz rechnet das Stuttgarter Unternehmen nun nur noch mit einem Wert zwischen 39 und 40 Milliarden Euro. Bisher hatte das Porsche-Management um Chef Oliver Blume einen Erlös zwischen 40 und 42 Milliarden Euro für das laufende Jahr eingeplant. 

Die Überflutung einer Produktionsstätte eines wichtigen europäischen Aluminiumlieferanten führt den Angaben nach derzeit zu erheblichen Lieferengpässen. «Davon betroffen sind aus Aluminium gefertigte Karosseriebauteile, die in sämtlichen von Porsche hergestellten Fahrzeugbaureihen eingesetzt werden», teilt die VW-Tochter mit. Trotz ergriffener Gegenmaßnahmen zeichne sich ab, dass die drohenden Versorgungsengpässe zu Beeinträchtigungen der Produktion führen werde.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Produktionsstillstände drohen

«Diese werden voraussichtlich mehrere Wochen andauern und können möglicherweise zu Produktionsstillständen einzelner oder mehrerer Fahrzeugbaureihen führen», heißt es. Es sei zu erwarten, dass die dadurch entstehenden Verzögerungen in der Produktion und bei der Auslieferung von Fahrzeugen im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres nicht vollständig kompensiert werden können. 

Porsche korrigiert deshalb auch die Prognose für die operative Rendite, also den Anteil des Gewinns im Tagesgeschäft am Umsatz. Der Wert soll nun zwischen 14 und 15 Prozent liegen - bislang hatte Porsche eine Marge zwischen 15 und 17 Prozent im Visier. Der Konzern hatte sich für das Jahr 2024 bereits zurückhaltende Ziele gesetzt - unter anderem wegen mehrerer Modellwechsel, die zu Beginn hohe Kosten verursachen. 

Verkäufe im ersten Halbjahr gesunken

Porsche will an diesem Mittwoch (24. Juli) die Zahlen für die ersten sechs Monate des Jahres veröffentlichen. Analysten waren bisher davon ausgegangen, dass der Autobauer die Ziele für 2024 trotz der aktuellen Probleme auf dem wichtigen chinesischen Markt erfüllen kann. Bereits bekannt ist, dass Porsche im ersten Halbjahr weniger Autos verkauft, vor allem in China. Dort sank der Absatz um ein Drittel. 

 

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lit.Cologne - Jussi Adler-Olsen
Kultur
Jussi Adler-Olsen: «Ich werde an dieser Krankheit sterben»
Nicole Kidman
Tv & kino
Lauter Klischee-Rollen? Kidman spielt wieder reich und schön
«Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» - Folge 3
Tv & kino
Aus für Yeliz Koç im Dschungelcamp: «Verstehe es nicht»
WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach
Flaggen vor der EU-Kommission
Internet news & surftipps
EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft
Zweifaktor-Authentisierung
Internet news & surftipps
Passwörter ändern aus Prinzip ist die falsche Strategie
Arthur Theate
1. bundesliga
Frankfurt verpflichtet Belgiens Nationalspieler Theate fest
Mann schaut einen einen Computerbildschirm
Job & geld
Bildschirmbrille nötig? Wann Arbeitgeber die Kosten tragen