Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Konjunkturschwäche kann Fachkräfteproblem kaum mehr lindern

Die Konjunktur schwächelt weiter - aber immer noch fehlen Fachleute. Jedes dritte Unternehmen könnte besser arbeiten, wenn es die richtigen Leute hätte. Die KfW erklärt, was dabei helfen könnte.
Fachkräftemangel
Der Mangel an Fachkräften wird durch die schwächere Konjunktur etwas geringer - bleibt aber für viele Unternehmen ein Problem. © Sven Hoppe/dpa

Die anhaltende Schwäche der Konjunktur in Deutschland kann das Problem des Fachkräftemangels kaum noch weiter lindern. Mehr als jedes dritte Unternehmen sehe seine Geschäftstätigkeit durch den Mangel an geeignetem Personal behindert, geht aus dem neuen «Fachkräftebarometer» hervor, das die staatliche Förderbank KfW gemeinsam mit dem Ifo-Institut erstellen ließ. Mit 35 Prozent liege die Quote im Sommer 2024 nur um einen Prozentpunkt unter der von Januar dieses Jahres. Allerdings hatte sie vor zwei Jahren noch 55 Prozent betragen. 

Im Dienstleistungsbereich sei das Problem deutlich größer als in den meisten anderen Branchen - mit 42 Prozent ist die Betroffenheit der Umfrage zufolge dort überdurchschnittlich hoch. Besonders in den Kanzleien von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern herrsche akuter Mangel - 71 Prozent gaben an, negativ beeinflusst zu sein. 

Umfrage unter 9000 Unternehmen

Für das «Fachkräftebarometer» werden einmal pro Quartal 9.000 Unternehmen in Deutschland befragt, darunter rund 7.500 Mittelständler. 

In der Industrie fühlen sich nur noch 25 Prozent der Betriebe beeinträchtigt. Das ist viel weniger als bei den Dienstleistern, allerdings immer noch drei Mal so viel wie im langjährigen Mittel. Im Handel liegt die Quote im Sommer bei 28 Prozent, auf dem Bau bei 27 Prozent. Kleinere Unternehmen sind im Durchschnitt etwas weniger betroffen als Großbetriebe, der Westen weniger als der Osten.

«Mit dem erwarteten Anziehen der Konjunktur wird auch der Mangel an Fachkräften sich wieder verstärken», sagt die KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib. «In welchem Ausmaß, hängt davon ab, wie erfolgreich ein Gegensteuern gelingt, etwa mit Anreizen für eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren, mit der Anwerbung und Integration qualifizierter Zuwandernder, bedarfsgerechter Qualifizierung und Umschulung von Arbeitnehmern sowie Maßnahmen zur Steigerung der einzel- und gesamtwirtschaftlichen Arbeitsproduktivität, zum Beispiel durch eine stärkere Digitalisierung», betont sie.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Staatsanwaltschaft: Erpresser hatten Fotos der Schumacher-Familie
People news
Schumacher-Erpressung: Mutmaßlicher Hintermann festgenommen
Premiere
People news
Reit-Nachhilfe für Schauspieler in Viggo Mortensens Western
Dänemarks Königspaar besucht Grönland
People news
Dänischer König Frederik mit Liebeserklärung an Grönland
WhatsApp
Internet news & surftipps
Bericht: WhatsApp ermöglicht künftig personalisierte Avatare
Hier gibt’s Samsung-Neuigkeiten & -Gewinne: Jetzt für News-Aktion anmelden, Insights erhalten und Preise abstauben
Handy ratgeber & tests
Hier gibt’s Samsung-Neuigkeiten & -Gewinne: Jetzt für News-Aktion anmelden, Insights erhalten und Preise abstauben
Pokémon Unite: Die besten Builds und Movesets für jedes Pokémon
Handy ratgeber & tests
Pokémon Unite: Die besten Builds und Movesets für jedes Pokémon
Vor dem Großen Preis von Großbritannien
Formel 1
Verstappen beim Auftakttraining Vierter - Norris Schnellster
Blick auf ein Mini-Panel an einem Haus
Job & geld
So kommen Mieter und Eigentümer zu einem Balkonkraftwerk