Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Beiersdorf wächst etwas langsamer

Zum Hamburger Konsumgüter-Konzern gehört auch die Luxusmarke La Prairie. Doch der Luxusmarkt bleibe schwierig, heißt es. Vor allem in China.
Der Hamburger Konsumgüterkonzern hält an Jahreszielen fest.
Der Hamburger Konsumgüterkonzern Beiersdorf hält an seinen Jahreszielen fest. © Markus Scholz/dpa

Der Nivea- und Tesa-Konzern Beiersdorf wächst und hat seine Jahresprognose bestätigt, tut sich aber im Luxusmarkt schwer. Insbesondere in China bleibe der Luxusmarkt schwierig, sagte Konzernchef Vincent Warnery am Donnerstag. 

Der Konzernumsatz stieg in den ersten neun Monaten im Vorjahresvergleich organisch um 6,5 Prozent auf 7,5 Milliarden Euro, nach 7,1 Prozent im ersten Halbjahr. Der Umsatz der Beiersdorf-Luxusmarke La Prairie sank jedoch um mehr als sieben Prozent. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Der Konzernchef rechnet mit einer insgesamt positiven Entwicklung zum Jahresende und bestätigte die Jahresziele: 2024 erwartet Beiersdorf ein organisches Umsatzwachstum von sechs bis acht Prozent. Die Gewinnmarge soll etwas steigen. 

Aktie legt zu 

Für die zuletzt unter Druck geratene Beiersdorf-Aktie ging es kurz nach Handelsbeginn dennoch um fast drei Prozent nach oben. Damit belegte das Papier den Spitzenplatz im deutschen Leitindex Dax. 

Finanzchefin Astrid Hermann hatte bei Vorstellung der Halbjahreszahlen gesagt, die Erlösentwicklung hänge vor allem von La Prairie ab. Bei La Prairie läuft es aber nicht rund: Der organische Umsatzschwund weitete sich mit minus 7,3 Prozent nach neun Monaten noch einmal aus. «Dieser Rückgang beruht vor allem auf der anhaltenden Schwäche im chinesischen Wirtschaftsraum und den daraus folgenden negativen Auswirkungen auf den Reiseeinzelhandel», teilte der Hamburger Konzern mit. Daran dürfte sich nichts ändern, wie Warnery in einer Telefonkonferenz erläuterte: Auch im Abschlussquartal dürfte sich die Entwicklung in China nicht erholen.

Insgesamt legte der Konsumentenbereich mit weiteren Marken wie Nivea, Aquaphor und Eucerin organisch um 7,3 Prozent zu. Analystin Molly Wylenzek vom Investmenthaus Jefferies merkte an, dass der Umsatzanstieg in dem Segment zwar spürbar unter dem Konsens liege - allerdings habe Beiersdorf sich besser entwickelt als die Konkurrenz. In der Klebstoffsparte Tesa stieg der Erlös organisch um 3,1 Prozent und legte damit gegenüber dem ersten Halbjahr an Tempo zu.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
NDR-Intendantenwahl
Tv & kino
NDR-Intendantenwahl vorerst gescheitert
Russell Brand
People news
Ex-Moderator Russell Brand wegen Vergewaltigung angeklagt
House of the Dragon Staffel 3 – Dreharbeiten gestartet: Alles zu Start, Handlung und Cast
Tv & kino
House of the Dragon Staffel 3 – Dreharbeiten gestartet: Alles zu Start, Handlung und Cast
Tiktok
Internet news & surftipps
Trump gibt Tiktok mehr Zeit in den USA
Dating App Tinder auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Tinder führt Identitäts-Nachweis per Ausweis ein
iPhone: Selbstauslöser der Kamera nutzen
Handy ratgeber & tests
iPhone: Selbstauslöser der Kamera nutzen
Mats Hummels
Fußball news
Ende der großen Karriere: Weltmeister Hummels geht im Sommer
Paar joggt gemeinsam in der Stadt
Gesundheit
Ausdauertraining: Wie anstrengend muss es sein?