Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Adidas legt Streit mit Kanye West bei

Erst war er eine Werbefigur für Adidas, dann folgte die Trennung nach rassistischen und sexistischen Äußerungen. Nun ist das Kapitel Kanye West für den Sportartikelhersteller abgeschlossen.
Kayne West
Streit mit Adidas beigelegt: Der Rapper Kanye West. (Archivbild) © Kamil Krzaczynski/EPA/dpa

Der Sportartikelhersteller Adidas hat die seit rund zwei Jahren andauernden Streitigkeiten mit dem umstrittenen Rapper Kanye West beigelegt. So habe es eine außergerichtliche Einigung mit West und seinen Anwälten gegeben, sagte Adidas-Chef Björn Gulden am Dienstag in einer Telefonkonferenz zu den Zahlen des dritten Quartals. Damit seien alle Klagen vom Tisch, so Gulden. Zahlungen habe es weder in die eine noch die andere Richtung gegeben.

Nach rassistischen und sexistischen Äußerungen des Rappers hatte Adidas die Zusammenarbeit Ende 2022 aufgekündigt und 2023 mit dem Restverkauf der zuvor sehr erfolgreichen Produkte begonnen. Adidas und West waren seitdem in einer Reihe von Rechtsstreitigkeiten verwickelt. Die Turbulenzen rund um West hatten das vergangene Geschäftsjahr von Adidas neben anderen Faktoren erheblich belastet.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

In diesem Jahr hat der Sportartikelhersteller hingegen wieder in die Spur zurückgefunden. Nach einem starken dritten Quartal zeigte sich der Konzern optimistisch für die weitere Entwicklung. So hält Gulden das Geschäft mit zweistelligen Wachstumsraten sowohl in der Lifestyle- als auch der Sportkategorie für gut ausbalanciert. «Das starke zugrunde liegende Wachstum in China und die früher als erwartete Rückkehr zu positiven Zahlen der Marke Adidas in Nordamerika in den letzten beiden Quartalen stimmen uns für die mittelfristige Zukunft zuversichtlich», sagte er.

Adidas hatte bereits am 15. Oktober vorläufige Zahlen vorgelegt und die Prognose zum wiederholten Male erhöht. Dies bestätigte das Unternehmen nun. So stieg der Umsatz im dritten Quartal um 7,3 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro, währungsbereinigt legten die Erlöse um zehn Prozent zu. Dabei profitierte Adidas unter anderem von einer robusten Nachfrage nach Retro-Turnschuhen sowie Fußball-Trikots. Die Zahlen sind immer noch von den Verkäufen aus der Zusammenarbeit mit Kanye West verzerrt. Ohne diese Verkäufe legte der Umsatz währungsbereinigt um 14 Prozent zu.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musiker
Musik news
Album-Charts: Zartmann ist der Chartmann
Kunstweg «Purple Path» eröffnet
Kultur
Größtes Projekt von Chemnitz als Kulturhauptstadt nun offen
Röntgens Bilder
Kultur
Röntgenbilder und Nietzsche-Nachlass nun Weltdokumentenerbe
Eine junge Frau tippt auf ihrem Smartphone
Internet news & surftipps
Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Internet news & surftipps
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Vodafone-Logo
Internet news & surftipps
«Missbräuchliche Behinderung»: Kartellamt mahnt Vodafone ab
Fußball - Training Nationalmannschaft
Nationalmannschaft
Frühstarter Nagelsmann: DFB-Team wieder in Herzogenaurach
Zwei Frauen auf einem City-Trip
Job & geld
Mit Cash & Karte: Im Urlaub zuverlässig und sicher bezahlen