Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Vogelgrippe-Entwarnung - Stralsunder Zoo öffnet wieder

Immer wieder wird die Vogelgrippe auch bei gehaltenen Vögeln festgestellt. Die Sicherheitsmaßnahmen sind dann streng. So auch im Stralsunder Zoo. Nun gibt es Neuigkeiten.
Vogelgrippe
Am Montag waren im Zoo Stralsund knapp 200 Proben von Tieren genommen worden - laut Stadt sind alle negativ. (Symbolbild) © Stefan Sauer/dpa

Nach einem Vogelgrippe-Fall und der Überprüfung weiterer Proben gibt der Stralsunder Zoo Entwarnung und öffnet ab Mittwoch wieder für Besucher. Seit Sonntag war der Zoo geschlossen, weil bei einem toten Pelikan das hochansteckende Virus nachgewiesen worden war.

Am Montag waren knapp 200 Proben von Tieren genommen worden. Jetzt liegen laut Stadt die Befunde vor: «Alle sind durchweg negativ». Zudem gab es den Angaben zufolge keine weiteren Erkrankungen oder Todesfälle.

Wie genau der auch als Geflügelpest bekannte Erreger übertragen wurde, lasse sich nicht sagen. «Allerdings», erklärte Zoodirektor Christoph Langner, «ist bekannt, dass Wildvögel, wie beispielsweise die Stockente, eine wichtige Rolle bei der Übertragung der Geflügelpest spielen.» 

Zugang zur Teichanlage vorläufig weiterhin gesperrt

Eine Auflage des Veterinäramtes ist laut Stadt, dass der direkte Zugang zur Teichanlage für Besucherinnen und Besucher vorläufig gesperrt bleiben muss. Zudem dürften begehbare Anlagen mit Vögeln nicht betreten werden. Hühner, Enten, Gänse bleiben demnach weiterhin in den Ställen. «Jetzt freuen wir uns ab Mittwoch wieder auf Gäste», wurde Langner zitiert.

Deutschlandweit gibt es immer wieder Nachweise des hochansteckenden Virus-Subtyps H5N1. In Mecklenburg-Vorpommern waren Mitte August Ausbrüche in zwei benachbarten Geflügelhaltungen im Landkreis Rostock bei Enten und Gänsen bekannt geworden. Im September und zuletzt wieder am Montag gab es laut offiziellen Daten zudem Fälle bei Schwänen in Nordwestmecklenburg.

Mittlerweile ganzjährig Nachweise

Lange trat die Vogelgrippe bedingt durch den Vogelzug hierzulande vor allem in der kalten Jahreszeit auf, mittlerweile aber ganzjährig. Sie kann große wirtschaftliche Schäden für Geflügelhalter verursachen: Ist ein Bestand von der hochansteckenden Variante befallen, werden in der Regel alle Tiere dort getötet.

Das Robert Koch-Institut schätzt die Gefahr für Menschen, sich hierzulande mit Vogelgrippe-Viren zu infizieren, als sehr gering ein. In Deutschland sei bisher kein Fall bekanntgeworden, hieß es, im Ausland allerdings schon. Auf der Welt grassieren unterschiedliche Ausprägungen des Virus.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
CMT Music Awards 2022
Musik news
Medien: Carrie Underwood tritt bei Trumps Amtseinführung auf
Oscars
Tv & kino
Oscar-Nominierungen wegen Großbränden erneut verschoben
Melania Trump
People news
Melania Trump: «Ich habe schon gepackt»
Eine Frau öffnet ein Paket
Internet news & surftipps
Mystery-Boxen: Große Erwartungen, große Enttäuschung
Samsung-Sicherheitsupdate im Januar für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im Januar für diese Galaxy-Handys
One UI 7.0: Das große Samsung-Update im Überblick
Handy ratgeber & tests
One UI 7.0: Das große Samsung-Update im Überblick
Tyson Fury
Sport news
Britischer Box-Star Fury beendet Karriere
Ein junges Paar plant den Hausbau
Job & geld
Kreditabschluss: Versicherung darf nicht mit verkauft werden