Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Verband beklagt: Viele Seniorenheime ohne Internet

WLAN in Alten- und Pflegeheimen sind nicht überall Standard. Das sagt ein Verband, der die Interessen alter Menschen vertritt. Er warnt vor den Folgen.
Ältere Frau bedient Computer
Ein Seniorenverband beklagt, dass es WLAN nicht in allen Alten- und Pflegeheimen gibt (Symbolbild). © Franziska Gabbert/dpa-tmn/dpa

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen beklagt, dass Bewohner von Alten- und Pflegeheimen vielfach keinen Zugang zum Internet haben. «Wir verlangen schon seit 2017, dass in allen Heimen WLAN zur Verfügung gestellt werden sollte», sagte die Verbandsvorsitzende Regina Görner der Deutschen Presse-Agentur. «Zunehmend wird es peinlich, dass es immer noch nicht umgesetzt ist.» Es gehe dabei oft um Menschen, die bettlägerig oder in ihrer Mobilität eingeschränkt seien. «Sie haben ein Recht darauf, mit ihren Familien und Freunde in Kontakt zu bleiben», sagte Görner.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Nach einer Untersuchung des Vergleichsportals Verivox gibt es in vier Bundesländern keine gesetzlichen Vorschriften für Internetanschlüsse in Alten- und Pflegeheimen, wie die «Welt am Sonntag» berichtet. Mit Bayern und Baden-Württemberg gehören demnach zwei der bevölkerungsreichsten Bundesländer dazu, außerdem noch Thüringen und das Saarland.

Experte spricht von «föderalem Flickenteppich»

«Der föderale Flickenteppich macht eine digitale Teilhabe älterer und pflegebedürftiger Menschen zum Lotteriespiel», sagte Jörg Schamberg, Telekommunikationsexperte bei Verivox, der Zeitung. Vor drei Jahren habe das Portal bereits zur WLAN-Versorgung in Alten- und Pflegeheimen recherchiert. «Seit 2021 hat sich erschreckend wenig getan», sagte Schamberg. «Ohne eine bundesweite Pflicht zur Internetversorgung von Alten- und Pflegeheimen bleibt die soziale Teilhabe älterer Menschen radikal beschnitten.»

Bundesweite Zahlen, wie viele Heime es ohne WLAN-Versorgung gibt, liegen der Bundesarbeitsgemeinschaft nach eigenen Angaben nicht vor. Zwar habe sich seit der Corona-Pandemie etwas getan, sagte Görner. «Es geht nur unglaublich langsam.» Auf die Forderung nach einer gesetzlichen Verpflichtung will der Dachverband laut seiner Vorsitzenden vorerst verzichten. «Fördermittel-Zusagen an Heime könnten aber an die Auflage geknüpft werden, dass Einrichtungen eine Versorgung mit WLAN zusichern.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Geburtstagsfeier und Albumvorstellung «50 Jahre Karat»
Musik news
«Wir sind im Spielfieber»: 50 Jahre Karat
Rose Byrne
Kultur
Preisträger der 75. Berlinale
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin
Fußball news
«Heute hat's geknallt»: Guirassy-Show erlöst BVB
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein