Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Verband rät: Bei Grundsteuer auf neuen Bescheid warten

Im Durchschnitt sollte es nicht teurer werden, das war das Versprechen der Grundsteuer-Reform. Doch noch immer wissen viele nicht, wie viel sie zahlen müssen. Der Eigentümerverband hat einen Rat.
Grundsteuer
Die Grundsteuer ist eine jährliche Steuer auf den Besitz von Grundstücken und Gebäuden. (Symbolbild) © Bernd Weißbrod/dpa

Ab 2025 gilt eine neue Berechnung der Grundsteuer - doch viele Eigentümer wissen noch immer nicht, wie teuer es wird. Der Eigentümerverband Haus und Grund rät allen Betroffenen deshalb, zu Jahresbeginn erst einmal kein Geld zu überweisen. Die alte Grundsteuer sei verfassungswidrig und müsse ab Januar nicht mehr gezahlt werden, sagte Verbandschef Kai Warnecke der «Bild». «Wer noch keinen neuen Grundsteuerbescheid hat, muss daher vorerst keine Grundsteuer zahlen.»

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Nach einer Auswertung des Verbands haben laut Bericht rund zwei Drittel der Eigentümer und Vermieter von den Behörden noch keinen Bescheid erhalten. Um Streit über mögliche Rückzahlungen zu vermeiden, solle man erst danach zahlen, rät Warnecke. 

Viele Kommunen haben ihre Hebesätze zuletzt angehoben

Das Bundesverfassungsgericht hatte die Reform der Grundsteuer verlangt, weil bisher mit völlig veralteten Grundstückswerten gerechnet wird. Künftig gelten in den Bundesländern teils unterschiedliche Methoden. Was allerdings bleibt: Die Kommunen haben mit ihren Hebesätzen das letzte Wort. 

Es gibt das politische Versprechen, dass die Grundsteuer im Durchschnitt nicht teurer werden soll - einzelne Eigentümer müssen aber möglicherweise tiefer in die Tasche greifen, während andere weniger zahlen. Außerdem haben viele Kommunen bereits im vergangenen Jahr ihre Sätze deutlich angehoben.

Eine der wichtigsten Einnahmequellen für Kommunen

Für die Kommunen ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie deckte vor der Corona-Krise etwa 15 Prozent ihrer Steuereinnahmen, aus denen dann Straßen, Schwimmbäder oder Theater bezahlt werden. Es ist eine jährliche Steuer auf den Besitz von Grundstücken und Gebäuden - doch ein Vermieter kann sie über die Nebenkostenabrechnung auch auf die Mieter umlegen. Wie viel man zahlt, ist abhängig vom Grundstück, dem Gebäude darauf und dem kommunalen Hebesatz. Bei den meisten Wohnungseigentümern geht es um einige Hundert Euro im Jahr, bei Eigentümern von Mietshäusern dagegen oft um vierstellige Beträge.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein