Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Patientenschützer: «Trauerspiel» um Corona-Aufarbeitung

Im Ampel-Streit droht die Corona-Aufarbeitung auf der Strecke zu bleiben. Dabei müssten laut Experten einige Punkte für ein nächstes Mal dringend auf den Prüfstand.
Corona-Test
Eugen Brysch
Bund-Ländertreffen zur Corona-Pandemie
Merkel besucht Robert Koch-Institut RKI
Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz
Runder Tisch Long Covid
Ex-Bundesgesundheitsminister Spahn mit FFP2-Maske
Brandenburg streicht Corona-Isolation zum 13. Februar

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz wirft der Ampel vor, die geplante Corona-Aufarbeitung zu einem «Trauerspiel» zu machen. «Es ist nicht schlimm, Fehler zu machen. Schlimm ist nur, nichts aus Fehlern lernen zu wollen», sagte Vorstand Eugen Brysch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. 

Brysch forderte, gerade in der Langzeitpflege müssten die Corona-Maßnahmen endlich auf den Prüfstand gestellt werden. «Offensichtlich war der Schutz von Pflegeheimbewohnern mangelhaft.» 

Impfpflicht im Visier

Auch aus der Diakonie waren schon Forderungen gekommen, die Folgen aus der Corona-Krise für die Pflege aufzuarbeiten. Vor allem die zeitweilig geltende Impfpflicht für Pflegepersonal habe nachhaltigen Schaden angerichtet. 

Auch Stiftungsvorstand Brysch sagte, als einen Punkt habe der Bundestag die damals beschlossene einrichtungsbezogene Impfpflicht in den Blick zu nehmen. «Die politisch verantwortete These war falsch, dass Geimpfte das Virus nicht weitergeben können.» 

Brysch verlangte, auch aufzuklären, «warum eine funktionierende Teststrategie und zusätzliches Personal in den Pflegeeinrichtungen fehlten». Dabei sei der Großteil des Personals in den Krankenhäusern ohne Beschäftigung gewesen. 

FDP kontra SPD

Die Ampel-Koalition streitet derzeit über die richtige Aufarbeitung der Corona-Politik: Entgegen den Vorstellungen der SPD pocht die FDP auf eine Enquete-Kommission des Bundestags. Für den von der SPD favorisierten Bürgerrat aus zufällig ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehe die FDP «nicht zur Verfügung», sagte FDP-Parlamentsgeschäftsführer Stephan Thomae der Deutschen Presse-Agentur.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Neue Netflix-Miniserie
Tv & kino
Ein KI-Roboter aus den 1970ern - «Cassandra» auf Netflix
Fan-Event zur neuen
People news
Lauren Graham: «Gilmore Girls» lässt Hunde einschlafen
Technische Universität München
Internet news & surftipps
Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Mikaela Shiffrin
Sport news
Kein Dream-Team bei WM: Shiffrin verzichtet auf Kombi-Rennen
Vorstellungsgespräch
Job & geld
Lügen: Was im Job-Interview verdächtig wirkt - und was nicht