Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Mütterrente ausweiten? Merz zurückhaltend, Ökonomin kritisch

Die CSU will im Wahlkampf mit der Forderung nach einer Ausweitung der sogenannten Mütterrente punkten. Eine renommierte Ökonomin sieht das kritisch. Und auch Friedrich Merz reagiert zurückhaltend.
Winterklausur CSU-Landesgruppe Bundestag
Gemeinsamer Kandidat mit einzelnen anderer Prioritäten: Friedrich Merz bei der CSU in Seeon. © Peter Kneffel/dpa

Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat zurückhaltend auf die CSU-Forderung nach einer Ausweitung der sogenannten Mütterrente reagiert. Das sei immer ein Thema der CSU gewesen, dass man mit großer Sympathie begleitet habe, auch er selbst, sagte der CDU-Vorsitzende zum Abschluss der Winterklausur der CSU-Landesgruppe im oberbayerischen Kloster Seeon. Er schränkte aber sogleich ein: «Wir stehen allerdings auch immer auch vor der Frage: Sollen wir nicht auch die Infrastruktur für die Betreuung von Kindern verbessern? Das wird man abwägen müssen im Ergebnis.» Und dann sagte der Kanzlerkandidat: «Da habe ich einen anderen Schwerpunkt.»

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Ökonomin: Keine Geschenke verteilen

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht die CSU-Forderung kritisch: «Ich glaube, wir können uns nicht leisten, noch weitere Geschenke zu verteilen im Wahlkampf», sagte Grimm in Seeon. Man werde sehen, ob das dann komme.

Fortschritte brauche es an anderer Stelle, und dem laufe die Ausweitung der Mütterrente entgegen, argumentierte Grimm und betonte: «Was wir brauchen, ist eine Senkung der Lohnnebenkosten und eine Senkung der Kosten in den sozialen Sicherungssystemen.» Die Ökonomin gehört dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung an, dessen Mitglieder auch als Wirtschaftsweise bezeichnet werden.

CSU will drei Rentenpunkte für alle Mütter

Die CSU will im Bundestagswahlkampf mit der Mütterrente punkten: Sie will erreichen, dass Müttern auch für vor 1992 geborene Kinder drei Erziehungsjahre bei der Rente angerechnet werden. 

Derzeit werden nur für Kinder, die 1992 oder später geboren sind, bis zu drei Jahre Erziehungszeit angerechnet. Ansonsten sind es maximal zwei Jahre und sechs Monate Kindererziehungszeiten, die gutgeschrieben werden.

Im gemeinsamen Wahlprogramm mit der Schwesterpartei CDU hat die CSU die Forderung nach einer Ausweitung der Mütterrente nicht untergebracht.

Dobrindt sieht Gerechtigkeitsfrage

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt verteidigte die «eindeutige Position» seiner Partei. Die Ausweitung der Mütterrente sei eine «Gerechtigkeitsfrage». «Es geht auch darum, Altersarmut entsprechend mit zu vermeiden. Da hat die Mütterrente einen großen Beitrag geleistet, und deswegen ist das auch ein zentrales weiteres Thema, das umgesetzt werden wird.»

Bei der Senkung von Lohnnebenkosten wolle man dagegen beim Bürgergeld ansetzen. «Aber nicht bei der Lebensleistung einer Generation, die maßgeblich am Aufbau dieses Landes teilgehabt hat, und das sind die Mütter», sagte Dobrindt. Deswegen sehe die CSU die Mütterrente unabhängig von den anderen wirtschaftlichen Fragen.

4,45 Milliarden Euro pro Jahr

Nach Berechnungen der Rentenversicherung würde die Ausweitung der Mütterrente rund 4,45 Milliarden Euro im Jahr kosten. Umgerechnet entspräche das etwa einem Viertel Prozentpunkt des Beitragssatzes, sagte eine Sprecherin der Deutschen Rentenversicherung der «Rheinischen Post».

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Critics Choice Awards
Tv & kino
Kritiker zeichnen Demi Moore als beste Schauspielerin aus
Highgrove-Dinner
People news
Charles diniert mit Beckhams, Mirren und Versace
US-Präsident Trump
Kultur
Trump will auch im Kennedy-Kulturzentrum das Sagen haben
Google Maps
Internet news & surftipps
Vom Schreibtisch in die Hosentasche: 20 Jahre Google Maps
OpenAI-Chef an der TU Berlin
Internet news & surftipps
OpenAI-Chef: Hoher Energieeinsatz für KI lohnt sich
Eigene Nummer in Android anzeigen: Diese Möglichkeiten hast Du
Handy ratgeber & tests
Eigene Nummer in Android anzeigen: Diese Möglichkeiten hast Du
Borussia Dortmund - VfB Stuttgart
Fußball news
Dortmund verliert bei Kovac-Premiere - Leverkusen patzt
Frau arbeitet am Laptop
Job & geld
Bedarfscheck: Welche Versicherungen Sie wirklich brauchen