Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Italien verbietet Leihmutterschaften im Ausland

In Italien kann jetzt auch bestraft werden, wer ein Kind von einer Frau anderswo auf der Welt austragen lässt. Mehr als 50 Paare wollen sich das nicht gefallen lassen.
Senat in Rom
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und Vize Matteo Salvini brachten das neue Gesetz mit ihrer Rechtskoalition auf den Weg. (Foto: Archiv) © Roberto Monaldo/LaPresse via ZUMA Press/dpa

In Italien ist es künftig auch verboten, Kinder von Leihmüttern im Ausland austragen zu lassen. Die umstrittene Regelung tritt an diesem Montag mit der Veröffentlichung im nationalen Gesetzblatt in Kraft. Mehr als 50 Paare, die auf natürlichem Weg keinen Nachwuchs bekommen können, haben bereits angekündigt, sich über den Beschluss der Rechtsregierung von Ministerpräsidentschaft hinwegzusetzen. Auch aus der Ärzteschaft gibt es Kritik.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

In Italien selbst ist das kommerzielle Austragen von Kindern durch fremde Mütter bereits seit 2004 verboten - wie in Deutschland und weiteren Ländern auch. Mit der Mehrheit der seit zwei Jahren amtierenden Rechts-Koalition verabschiedete das Parlament vergangenen Monat nun jedoch ein Gesetz, das auch Strafen für italienische Paare vorsieht, die Frauen im Ausland für solche Dienste in Anspruch nehmen, in Ländern wie der Ukraine oder Georgien. Darauf stehen künftig bis zu zwei Jahre Haft und bis zu eine Million Euro Geldstrafe.

Etwa 250 Fälle pro Jahr in Italien

Die rechte Dreier-Koalition begründet das Verbot damit, die traditionelle Familie besser schützen zu wollen. Aus Sicht von Kritikern wird hingegen homosexuellen oder unfruchtbaren Paaren die Möglichkeit genommen, eigene Kinder zu bekommen. Die Ärzteschaft wies Forderungen, solche Fälle bei den italienischen Behörden zu melden, als Aufruf zur «Denunziation» zurück. 

Bei einer Leihmutterschaft trägt eine Frau für sogenannte Wunscheltern ein Kind aus und überlässt ihnen dieses nach der Geburt. In Deutschland ist dies ebenso wie die Vermittlung verboten. In anderen Ländern ist Leihmutterschaft hingegen erlaubt. Nach Schätzungen nehmen in Italien pro Jahr etwa 250 Paare die Dienste von ausländischen Leihmüttern in Anspruch. In großer Mehrheit handelt es sich dabei um heterosexuelle Beziehungen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein