Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Wann brauche ich einen internationalen Führerschein?

Es ist ein unscheinbarer grauer Zettel: der internationale Führerschein. Gerade wer außerhalb Europas mit dem Auto unterwegs ist, sollte ihn aber dringend dabeihaben.
Roadtrip durch Kalifornien
Roadtrip durch die Mojave-Wüste: In den USA hat man lieber einen internationalen Führerschein dabei, da der deutsche Führerschein allein dort nicht anerkannt werden muss. © Andrea Warnecke/dpa-tmn

Mit dem Auto innerhalb Europas zu verreisen, ist meist unkompliziert. Denn in den meisten europäischen Ländern reicht dafür der deutsche Führerschein aus. Doch es gibt auch Ausnahmen, wie der Auto Club Europa (ACE) erklärt.

So empfiehlt der ACE für Autoreisen nach Albanien, Moldau oder Russland einen internationalen Führerschein. In den meisten Ländern Asiens, Afrikas oder Lateinamerikas ist er sogar Pflicht. Und auch für die USA empfiehlt der ACE dieses Zusatzdokument, da der deutsche Führerschein allein dort nicht anerkannt werden muss.

In den meisten Ländern ist der in Deutschland ausgestellte internationale Führerschein drei Jahre gültig. Es gibt aber Ausnahmen, in denen er nur ein Jahr gilt. Das sind zum Beispiel Ägypten, Mexiko, Argentinien oder Chile. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer muss der internationale Führerschein wieder neu beantragt werden.

Worauf es beim Antrag ankommt

Egal, ob man mit dem eigenen Auto in den Urlaub fahren will oder sich vor Ort einen Mietwagen buchen möchte: Vor einer Reise ist es ratsam, sich frühzeitig beim Auswärtigen Amt darüber informieren, ob man einen internationalen Führerschein benötigt - das steht in den Reisehinweisen, die das Auswärtige Amt online zu jedem Land bereitstellt. Außerdem können sich die Antragsvoraussetzungen für das Zusatzdokument je nach Bundesland unterscheiden. Auch hier empfiehlt es sich also, sich rechtzeitig schlau zu machen.

In der Regel ist laut ACE für den Antrag ein gültiger EU-Kartenführerschein, ein Reisepass oder ein Personalausweis und ein aktuelles biometrisches Bild nötig. Die Gebühren liegen bei rund 15 bis 20 Euro. Den internationalen Führerschein bekommen sie dann in der Regel auch direkt bei der Beantragung ausgehändigt.

Achtung: Wenn Sie noch einen alten Papierführerschein haben, wird dieser mit der Ausstellung des internationalen Führerscheins automatisch in einen EU-Kartenführerschein umgetauscht. Dieser Umtausch kostet aber nicht nur noch mal 25 Euro, die Bearbeitungszeit kann laut ACE auch mehrere Wochen betragen.

Wichtig zu wissen: Sie können den internationalen Führerschein nur in ihrer Heimatgemeinde und nicht erst am Urlaubsort etwa bei der Deutschen Botschaft beantragen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Russell Crowe
Musik news
«Gladiator» Russell Crowe singt Italo-Pop
The Bikeriders: Wann und wo kannst Du den Film im Heimkino sehen?
Tv & kino
The Bikeriders: Wann und wo kannst Du den Film im Heimkino sehen?
Harry Styles
People news
Flohmarkt, Leihrad, Joggen: Harry Styles erkundet Rom
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon lässt KI Werbung erzeugen
5G-Nutzung
Internet news & surftipps
5G-Netz: Westeuropa holt im internationalen Vergleich auf
Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Deutsche Digitalbranche wächst trotz Flaute bei Fernsehern
Antonio Rüdiger
Nationalmannschaft
DFB-Vorbereitung auf Dänemark beginnt ohne Rüdiger
Menschen sitzen auf Parkbänken
Gesundheit
Warum Hitze für psychisch Erkrankte so gefährlich ist