Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

So blinken Sie im Kreisverkehr richtig

Beim Rein- oder Rausfahren den Blinker setzen? Über ein Viertel der Verkehrsteilnehmer in einer aktuellen Beobachtung blinkte falsch - Radfahrer gaben oft gar kein Zeichen. Wie es richtig geht.
Luftaufnahme eines Kreisverkehrs
Viele Verkehrsteilnehmer blinken im Kreisverkehr falsch: Beim Einfahren bleibt der Blinker aus, beim Verlassen ist er unerlässlich, um die Sicherheit und den Verkehrsfluss zu gewährleisten. © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Ob im Auto oder auf dem Fahrrad - der Blinker sorgt im Straßenverkehr für mehr Sicherheit. Aber nur, wenn er richtig eingesetzt wird. Laut einer Studie des Auto Clubs Europa (ACE) machen mehr als ein Viertel (26,6 Prozent) von knapp 20 000 beobachteten Verkehrsteilnehmenden Fehler beim Blinken im Kreisverkehr. Wann man das Licht setzen sollte und wer beim Signalsetzen Nachholbedarf hat:

Das korrekte Signalsetzen im Kreisverkehr ist recht simpel: Fährt man in den Kreisverkehr rein, lässt man den Blinker einfach aus – so vermeidet man Verwirrung. Beim Verlassen ist das Lichtzeichen aber unerlässlich und sollte möglichst früh gesetzt werden. Das Signal zeigt anderen Verkehrsteilnehmern und auch Fußgängern, wohin man möchte. Das hält den Verkehr flüssig und sicher.

Wer falsch oder gar nicht blinkt, riskiert sogar ein Verwarnungsgeld: 10 Euro, auch wenn kein Unfall verursacht wurde. Dasselbe gilt auch für das Blinken beim Einfahren in den Kreisverkehr.

Radfahrer als größte Blink-Muffel

Radfahrer sollten ein richtiges Handzeichen geben, um ihre Richtungsänderung anzuzeigen. Hier gibt es nämlich den größten Verbesserungsbedarf: Laut ACE versäumen ganze 68,7 Prozent der Radfahrer im Kreisverkehr, ein Handzeichen zu geben. Auf Platz zwei liegen Motorradfahrer mit 39,6 Prozent.

PKW-Fahrer nutzen den Blinker am zuverlässigsten, auch wenn nicht alle Fahrer fehlerfrei unterwegs sind: In 24,7 Prozent der Fälle wurde ein Fehlverhalten festgestellt.

Gut zu wissen: Bald könnten auch Fahrräder Blinker bekommen. Beim Abbiegen müssten Radfahrer dann nicht mehr den Arm vom Lenker nehmen - das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Über die Verkehrszählung:

Der ACE hat nach eigenen Angaben im Zeitraum vom 10. bis 12. Juni 2024 bundesweit 30 Kreisverkehre für je eine Stunde beobachtet. Dabei wurde das Fahrverhalten von insgesamt 19 785 Verkehrsteilnehmenden beim Herausfahren aus dem Kreisverkehr untersucht, darunter 16 021 Pkw, 422 Fahrräder, 333 Motorräder sowie 3009 Busse, Lkw und Sprinter.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Anouk Aimée
Tv & kino
Die Vielgeliebte des französischen Films: Anouk Aimée
Musiker
Musik news
Musiker Dario G gestorben
«Görlitzer Park» von K.I.Z
Musik news
«Görlitzer Park»: Ernstere Töne auf neuem K.I.Z-Album
Google Chrome
Das beste netz deutschlands
Google Chrome für Android: Neue Vorlesefunktion integriert
Surface Pro 11 vs. Surface Pro 10: Wie unterscheiden sich die Convertibles?
Handy ratgeber & tests
Surface Pro 11 vs. Surface Pro 10: Wie unterscheiden sich die Convertibles?
Deutschlands Mobilfunknetz rüstet sich für Ansturm der Fußballfans
Handy ratgeber & tests
Deutschlands Mobilfunknetz rüstet sich für Ansturm der Fußballfans
Julian Nagelsmann
Nationalmannschaft
Entertainer Nagelsmann plant nächste «Wusiala»-Show
Gochugaru-Chili
Familie
Diese Gewürze sind essenziell in der koreanischen Küche